zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2015 › November
Monatsarchive: November 2015

Herbstvollversammlung 2015

Die Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt fand am Donnerstag, 26. November ab 19:00 Uhr im Jugendtreff Gleis 3, Neunkirchner Str. 7 in Eckental statt.

Demnächst gibt es einen ausführlichen Bericht zu unserer Herbsttagung. Es stand das Thema „Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen“ auf der Tagesordnung. In einer aktiven Pause konnte die Kletterwand im Gleis 3 getestet werden. Und auch Blanka Weiland wollte es wissen:

Herbstvollversammlung 2015-1

Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wir haben neue Erkenntnisse dazu gewonnen.

 




Juleica-Kongress 2015

JK_Logo2015_klein

Der diesjährige Juleica-Kongress ist nun vorüber. Am 14. Und 15. November trafen sich erneut ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit. Etwa 100 Teilnehmende aus Mittelfranken kamen ins Emil-von-Behring-Gymnasium nach Spardorf und besuchten die zahlreichen 3-stündigen Workshops, die an beiden Tagen angeboten wurden.

In die Welt der Bildbearbeitung mit Freeware-Programmen schnupperten einige Teilnehmer_innen. Gemeinsam mit dem Fotografen Kilian Reil versuchten sie ein vorher selbst gemachtes Foto zu bearbeiten. Zauberhaftes lernten die Teilnehmenden beim langjährigen Juleica-Kongress-Referenten Michael Jakob und dem Workshop „Zauberei“ und sportlich wurde es beim Abenteuerturnen und Ultimate Frisbee bei Daniel Ancot. Dort lernten die Teilnehmer_innen neue kreative Methoden des Sports kennen.

Bildbearbeitung

Fotobearbeitung mit Freeware

Zauberei

Zauberei

Pychomotorik mit Birgit De Sousa und Ulrike Kretschmer

Pychomotorik mit Birgit De Sousa und Ulrike Kretschmer

Selbst das schöne Herbstwetter konnte genutzt werden. Zum einen entführte Kathrin Merz Interessierte in Natur mittels „Geocaching“ und Sonja Panzer sprühte mit ihren Teilnehmenden farbenfrohe Graffitis auf Leinwände. Auch die musikalische Gestaltung kam in diesem Jahr nicht zu kurz. In einem ganztägigen Workshop bastelte Kevin Zäuner mit seinem Workshop etliche Instrumente, die am Ende zum Einsatz kommen konnten.

Geocaching

Geocaching

Und für den theoretischen Input sorgten die Workshops Themen „Clash of culture? – Interkulturelle Kommunikation und transkulturelles Lernen“, „Psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen“, „Krisenmanagement auf Kinderfreizeiten“, „Schwierige Kinder? Was tun?“ und zum spannenden Thema „Jugendarbeit in der extremen Rechten“. Natürlich durfte auch der Erste-Hilfe-Kurs nicht fehlen.

Erste-Hilfe Kurs des Jugendrotkreuz

Erste-Hilfe Kurs des Jugendrotkreuz

Ein besonders gut angenommenes Angebot war der Juleica-Service. Ehrenamtliche konnten vor Ort die Juleica verlängern lassen und erhielten die Unterstützung von Martin Holzner vom Bayerischen Jugendring. Er ist für ehrenamtliches Engagement und alles rund um die Juleica verantwortlich.

Traugott Goßler und Martin Holzner

Traugott Goßler und Martin Holzner

Die Veranstalter bedanken sich bei allen Referentinnen und Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie bei den Mitarbeiterinnen der Mensaküche. Die außergewöhnlich herzliche Stimmung und das Miteinander verleihen dem Juleica-Kongress jedes Jahr auf’s neue eine besondere Note. Es lohnt sich auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder vorbei zu kommen! Das Datum steht auch schon fest: 12./13. November 2016




Juleica-Grundschulung – 1. Teil

Im Zeichen der Inklusion stand vom 23.-25.10.2015 die Juleica-Grundschulung 2015/16 des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt im Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Die Juleica-Schulung findet jährlich statt und vermittelt ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen grundlegende Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit und ermöglicht den Erhalt der bundesweiten Jugendleiter/-innen-Card JULEICA.

Die 23 Teilnehmer/-innen der Juleica-Schulung

Die 23 Teilnehmer/-innen der Juleica-Schulung

Inkluison_Leitsystem

Das barrierefreie Leitsystem des Jugendcamps im Test

Unterstützt wurde der Kreisjugendring in diesem Jahr vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern. Die Referentinnen Laura Abel und Rebecca Gallandt informierten die 23 angehenden Jugendleiter/-innen über Herausforderungen bei Teilnehmer/-innen mit Behinderung und gaben Tipps für einen respektvollen Umgang. Um jedoch wirklich sensibel für das Thema Inklusion zu sein, darf selbstverständlich eine Selbsterfahrung nicht fehlen. Mit blickdichten Augenbinden erkundeten die Teilnehmer/-innen in Zweiergruppen das Gelände des Jugendcamps Vestenbergsgreuth und das kürzlich eingeführte barrierefreie Leitsystem.

Ohne Sehkraft wurde ein Griff ins Biotop gewagt, ein Spaziergang über die Wiese gemacht, das Amphitheater besucht und auch eine Tasse Kaffee im Speisesaal genossen. „Es ist eine wichtige Erfahrung zu wissen wie es ist, wenn man von anderen Personen abhängig ist und immer um Hilfe fragen muss“, meldet ein Teilnehmer zurück. Diese Erfahrung wird den zukünftigen Jugendleiter/-innen im Gedächtnis bleiben und eine gute Hilfestellung sein, wenn Kinder und Jugendliche mit Behinderung an ihren Angeboten teilnehmen.

Teilnehemrinnen am Biotop

Teilnehmerinnen am Biotop




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X