zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2016 › Februar
Monatsarchive: Februar 2016

Benefizkonzert „Culture MiX“

Die drei Bands „Trouble X“, „RocKidz“ und „Six to Real“ sorgten am Samstag, den 20.02.2016, im Jugendhaus Rabatz in Herzogenaurach für Stimmung.

P1100112

Die Band und Mitverantstalter Trouble X auf der Bühne

 

Bei dem Benefizkonzert „Culture MiX“ kamen Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund zusammen, um unter dem Motto „Musik verbindet“ gemeinsam die Musik zu genießen und zu feiern.

P1100096

Auch der Mitveranstalter Wolfgang Köberlein, Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister German Hacker hatten einen kleinen Auftritt auf der Bühne.

 

Die Veranstalter, der Landkreis Erlangen-Höchstadt, der Kreisjugendring sowie die Nachwuchsband Trouble X, konnten den Anwesenden einen tollen Abend bereiten und die Möglichkeit schaffen nicht nur neue Bands, sondern auch sich gegenseitig kennenzulernen. Die Einnahmen durch Spenden und Getränkeverkauf kommen der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zugute.

P1100085

Die Musik der RocKidz begeisterte Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund.

Wir bedanken uns bei allen, die ihren Beitrag zu dem gelungenen Konzert geleistet haben!




Jetzt für die Ferienfreizeiten 2016 anmelden

Wir bieten auch 2016 ein vielfältiges Freizeitenprogramm für Familien, Kinder und Jugendliche an. Los geht’s mit dem Forschercamp in den Osterferien, welches allerdings bereits ausgebucht ist. Für alle anderen Angebote gibt es Ausschreibungen und Informationen online (www.kjr-erh.de), in den Landratsämtern Höchstadt und Erlangen und in den Gemeinden.
Am 4. und 5. Mai findet auf dem Gelände des Jugendcamps das traditionelle Väter-Kinder-Zeltlager statt. Höhepunkt wird sicher wieder das große Indianerfest und die Schnitzeljagd werden. Alle Väter mit eigenen oder angenommenen Kindern sind herzlich eingeladen zwei Tage zusammen zu erleben, wobei die Eigenorganisation groß geschrieben wird. In den Sommerferien vom 01. bis 19. August veranstaltet der KJR wieder in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Erlangen- Höchstadt e.V. eine Erholungsfreizeit auf Sylt. Auf dieser dreiwöchigen Freizeit können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren einiges erleben. Neben Baden am hauseigenen Strand stehen auch eine aufregenden Schifffahrt und eine Rundreise auf Sylt auf dem Programm.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren findet vom 1. bis 5. August ein Mediencamp in der Bildungsstätte Obertrubach im Herzen der Fränkischen Schweiz statt. Die TeilnehmerInnen können in drei Gruppen je nach Interesse und Neigung zusammenarbeiten und sich mit den Themen Film, Hörspiel und Presse beschäftigen. Neben den jeweiligen Workshops gibt es natürlich zahlreiche weitere Aktivitäten, die für eine abwechslungsreiche Woche sorgen werden!
Ebenfalls in Obertrubach wird wieder in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Erlangen vom 08. bis 12. August ein Inklusive Ferienwoche geboten. Die Freizeit unter dem Motto „Zeitreise ins Mittelalter“ bietet für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren mit und ohne Behinderung sicher eine sehr spannende Ferienwoche.
Betreut und angeleitet werden die Jugendlichen und Kinder bei allen Freizeiten von qualifizierten und erfahrenen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisjugendrings mit Unterstützung von Ehrenamtlichen der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe.

2015Mediencamp-Juggern




Benefizkonzert „Culture MiX“ zugunsten von Flüchtlingen

Drei Bands, drei Veranstalter und mindestens drei Stunden Musik für einen guten Zweck:

Am Samstag, den 20. Februar 2016 findet im Herzogenauracher Jugendhaus Rabatz „Culture MiX“, ein Benefizkonzert zugunsten von jungen Flüchtlingen, statt. Ab 19:30 Uhr spielen die Höchstadter Band „Trouble X“, „RocKidz“ aus Adelsdorf sowie „Six to Real“ aus Herzogenaurach. Eintritt ist frei.

Nach dem Motto „Musik verbindet“ wollen die Veranstalter, der Landkreis Erlangen-Höchstadt, Kreisjugendring sowie die Nachwuchsband Trouble X, einheimischen Jugendlichen und Flüchtlingen im Alter von 14-24 Jahren die Chance geben, sich auf dem Konzert kennenzulernen und untereinander auszutauschen. Einnahmen aus Spendenbox und Getränkeverkauf kommen der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zugute.

Shuttlebusse bringen die Besucherinnen und Besucher zum Konzert und ab 23 Uhr wieder zurück. Es gibt zwei Touren, eine von Höchstadt über Adelsdorf, Hemhofen und Röttenbach nach Herzogenaurach und eine zweite fährt von Uttenreuth über Baiersdorf nach Herzogenaurach. Mitfahren kann man allerdings nur, wenn man im Vorfeld eine kostenlose Karte erworben hat!

Hier gibt es Karten:

 

Linie 1:
– Jugendpflegerin Julia Weiland Höchstadt Tel. 09193/50331633
Julia.weiland@fortuna-kulturfabrik.de
– Jugendpfleger Jörg Thiergärtner Hemhofen Tel. 09195 – 921 80 52
jugendpfleger@jugendtreff-hemhofen.de

Linie 2:
– Fleck e.V., Abteilung Freizeit und Begegnung Eckental AK-Freizeit-u-Begegnung@fleck-ev.de
– Mobile Jugendarbeit Heroldsberg, Ralf Hingler Mobil: 0173/ 866 78 39
r.hingler@heroldsberg.de

– Jugendpfleger Thomas Schönfelder Uttenreuth & Kalchreuth Mobil: 0173-8908858
jugendtreff-erh@gmx.de

– Jugendpflegerin Verena Fiedler Baiersdorf Telefon: 09133 7790-16
verena.fiedler@baiersdorf.de

– Hand in Hand Baiersdorf e.V. Baiersdorf info[at]handinhand-baiersdorf.de

Busfahrplan Culture Mix




KJR-Seminartage 2016

DSC_2247

Graffiti eines_r Teilnehmers_in

 

 

DSC_2233

Ehrenamtliche beim Sprayen

DSC_2259

Der stellvertretende Vorsitzende des KJR Dominik Hertel bedankt sich beim Küchenteam

Das letzte Januar-Wochenende (30.-31.01.16) war auch dieses Jahr war auch dieses Jahr für die KJR-Seminartage vorgesehen. Dazu trafen sich ehemalige, diesjährige und zukünftige Mitarbeiter_innen des Ferienpasses des Landkreises Erlangen-Höchstadt und eigener Kreisjugendringmaßnahmen um sich auszutauschen, Neues zu probieren und die Aktivitäten des kommenden Jahres zu planen.

Bei den angebotenen Workshops erfuhren die Teilnehmer_innen mehr über Graffiti und den Bau von Instrumenten mit Kindern und Jugendlichen und konnten sich kreativ austoben. Dabei kamen einige Kunstwerke, Rasseln, Harfen, Panflöten und Xylophone heraus, die demnächst zuhause oder im Jugendcamp Verwendung finden werden.
Nach Kaffee und Kuchen wurden dann die Fahrten des Ferienpasses und die KJR-Aktivitäten geplant und das Jahresfest gefeiert, zu dem ein fünfgängiges bayerisches Menü aufgetischt wurde. Das Frühstück und das gemeinsame Aufräumen bildeten dann den Abschluss für ein gelungenes Wochenende.

 
Vielen Dank an alle, die teilgenommen und uns unterstützt haben!




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X