zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2016 › November
Monatsarchive: November 2016

Herbstvollversammlung 2016

Im Rahmen der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt am 23. November 2016 im Soli-Heim Herzogenaurach wurde der Vorstand deutlich verjüngt.

Mit der 21-jährigen Carina Knobloch von der ASB-Jugend, dem 18-jährigen Jan Novak von der Jugendorganisation Baiersdorf und dem 19-jährigen Sebastian Lange von der Evangelischen Jugend liegt nun das Durchschnittsalter der Jugendvertretung des Landkreises Erlangen-Höchstadt bei 26 Jahren.

img_1711-kopie

Der neu gewählte Vorstand des Kreisjugendrings

Zu Beginn bedankte sich sowohl Bürgermeister German Hacker als auch Landrat Alexander Tritthart bei den ca. 40 Vertreter_innen der Jugendarbeit für das Engagement in den vielfältigen Vereinen und Jugendverbänden.

v.l.n.r. Retta Müller-Schimmel, Heike Krahmer, Alexander Tritthart, Blanka Weiland, Christian Löbel, German Hacker

v.l.n.r. Retta Müller-Schimmel, Heike Krahmer, Alexander Tritthart, Blanka Weiland, Christian Löbel, German Hacker

Zum Thema Zuschussmöglichkeiten für die Jugendarbeit präsentierten der Vorsitzende Dominik Hertel und der Geschäftsführer Traugott Goßler zum Thema eine neue Broschüre des Landkreises, welche im Rahmen der Jugendhilfeplanung entstanden ist. Außerdem wurden die TOP 10 der häufigsten Fehler bei der Zuschussbearbeitung aufgezeigt und das Jahresprogramm sowie der Haushalt des Jugendrings vorgestellt und beschlossen.

Elif Yildiz stellte die TOP 10 der häufigsten Fehler bei der Zuschussbeantragung vor.

Elif Yildiz stellte die TOP 10 der häufigsten Fehler bei der Zuschussbeantragung vor.

Zum Schluss der Versammlung wurde die langjährige Mitarbeiterin Isolde Knaak, welche sich über 20 Jahre lang um die gute Auslastung des Jugendcamps Vestenbergsgreuth gekümmert hat, in den Ruhestand verabschiedet.

Dominik Hertel bedankt sich bei Isolde Knaak für die jahrelange gute Zusammenarbeit

Dominik Hertel bedankte sich bei Isolde Knaak für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Der stellvertretende Vorsitzende Jan Nittka begrüßte als neue Mitarbeiterin Heike Schwabe aus Großenseebach, die künftig sowohl für das Jugendcamp, als auch um den Materialverleih zuständig ist.

Jan Nittka begrüßt die neue Mitarbeiterin Heike Schwabe

Jan Nittka begrüßt die neue Mitarbeiterin Heike Schwabe

Dominik Hertel verabschiedete die Jugendvertreter_innen mit einem großen Dank an den Vorsitzenden der Solidarität Herzogenaurach Harald Hirsch für die tolle Ausrichtung der Herbstvollversammlung 2016.

Das Team der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings

Das Team der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings




„Hört! Hört!“ Preisverleihung 2016

hoert-hoert

Am 19.11.16 fand die Preisverleihung des „Hört! Hört! Hörwettbewerbs“ im Kulturforum Fürth statt. Zu diesem war auch das Hörspiel „Schneewittchen – voll modern“, das beim Mediencamp 2015 produziert wurde, eingereicht worden.

Preisverleihung

Preisverleihung

Das Team rund um die Gruppenleiterin Lena Paul konnte sich damit gegen 90 andere Beiträge im Online-Voting durchsetzen und gewann den Publikumspreis.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und danke an alle, die für unser Team abgestimmt haben!

Hörspielgruppe

Hörspielgruppe

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann das Hörspiel, sowie alle anderen Beiträge, die für den Publikumspreis eingereicht wurden, hier noch Mal anhören: https://soundcloud.com/hoerwettbewerb




Juleica-Kongress 2016

logo-2016Vom 12.-13.11.16 bot der Juleica-Kongress, der von der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, sowie den Jugendringen Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Nürnberg und Forchheim ausgerichtet wurde, auch dieses Jahr ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit sich fortzubilden.

Circa 120 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen für das Wochenende im Emil-von-Behring-Gymnasium zusammen, um die vielfältigen Workshops zu besuchen, ihre Juleica zu verlängern und sich auszutauschen.

Juggern

Juggern

Die Sporthalle wurde unter anderem zum Juggern mit den zuvor selbstgebauten Schaumstoffwaffen, sowie den Workshops „Kinderzirkus“ und „Neue kooperative Abenteuerspiele“ genutzt.

Detektivfreizeit to go

Detektivfreizeit to go

Die Teilnehmenden des Workshops „Poetry Slam“ arbeiteten an Texten, die sie dann auf der Bühne vortrugen, während im Nebenraum Handlungsmöglichkeiten im Fall von Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt entwickelt und diskutiert wurden. Der Workshop „Germany´s Next Topmodel, Schönheitswahn und Körperkult – Medienpräsenz und ihre Auswirkungen“ lud zur Selbstreflexion ein und gab praktische Anreize für die alltägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Auch die Arbeit mit Geflüchteten und Hintergründe zu deren Lebenswelt wurden genauer beleuchtet.

Kommunikation - Medium für alle

Kommunikation – Medium für alle

Im Workshop „Kommunikation – Medium für alle“ ging Jutta Thum auf die verschiedenen der Kommunikation ein, während Leonhard F. Seidl zum Thema „kreatives Schreiben“ verschiedene Projekte und Schreibspiele für die Kinder- und Jugendarbeit vorstellte.

Kochen für Gruppen

Kochen für Gruppen

Sowohl im Schulgebäude als auch auf dem Pausenhof wurden zudem Infos zum Kochen für Gruppen vermittelt und ein Menü aus Knoblauchbrot, Chili und Tiramisu zubereitet.

Besonders durch die praktische Orientierung und die erfahrenen Referenten konnten neue Anreize für die tägliche Arbeit gesetzt werden. Neben den vielfältigen Workshops konnte zudem ein Rollstuhl-Parcours ausprobiert und die Juleica (Jugendleitercard) verlängert werden.

Dominik Hertel und Anke Loschnik

Anke Loschnik (Jugendrotkreuz) und Dominik Hertel (KJR)

Inspiriert, bestärkt und mit neuen Ideen im Gepäck verließen die Teilnehmenden das Gebäude dann Sonntagabend wieder und überließen die Schule wieder den Schüler_innen und Lehrer_innen.

Ein Dank gilt allen Referent_innen, Teilnehmenden und den Mitarbeiterinnen der Mensa-Küche, die uns das Wochenende über erneut gut versorgt haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Juleica-Kongress vom 18.-19.11.17 bei dem hoffentlich wieder so eine herzliche und offene Stimmung herrscht.




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X