zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Zirkus
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2017
Jahresarchive: 2017

13. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Vom 06. bis 08.12.17 war es wieder soweit – beim 13. Mittelfränkische Kinderfilmfestival wurden die 26 witzigsten, schönsten, spannendsten und interessantesten Filmproduktionen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken im E-Werk in Erlangen präsentiert. Miki und Fife führten dabei durch das Filmprogramm, interviewten die jungen Filmemacher*innen und holten für verschiedene Aktionen und als Klappenkind vor den Filmen immer wieder Zuschauer*innen auf die Bühne. Der Landkreisvormittag wurde durch Miki, Fife, der Leitung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Erlangen-Höchstadt Heike Krahmer und den KJR-Vorsitzenden Dominik Hertel eröffnet.

Eröffnung des Landkreisvormittages

Im darauf folgenden eineinhalbstündigen Filmprogramm wurden unter anderem auch die drei Filme „Die magische Reise durch die Zeit“ (Die Inselkids, Hemhofen), Das Ecklixier (Mediencamp KJR ERH) und „Aus Versehen Helden“ (Filmteam des Spielmobil-Ferienprogarmms Herzogenaurach) gezeigt.

Filmemacher*innen aus Herzogenaurach

Danach wurde wieder ein eineinhalbstündiges Workshopprogramm rund um das Thema Film für die Besucher*innen angeboten bei dem es in diesem Jahr einen besonderen Workshop mit einer Tierfilmtrainerin und drei Hunden gegeben hat.

Filmtierworkshop

Danke an alle Besucher*innen und an die Unterstützer des Festivals – der Siemens AG, der Sparkasse Erlangen, den Bezirk Mittelfranken, der Stadt Erlangen, dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, Franken Fernsehen und der Mauss-Daeschler Stiftung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!




juleica-kongress 2017


Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Der juleica-kongress 2017 verwandelte das Emil-von-Behring Gymnasium in Spardorf erneut in einen Ort, an dem Bildung von einer anderen Seite erlebt werden konnte. Die inzwischen etablierte Fortbildungsveranstaltung der Kinder- und Jugendarbeit zieht Teilnehmende aus ganz Mittelfranken und dem Landkreis Forchheim an, denn zu den Veranstaltern zählen die Jugendringe von Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Erlangen, Nürnberg-Stadt, vom Bezirk Mittelfranken und die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck.
Regelmäßig am dritten Wochenende im November lassen sich über 100 Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit auf neue Themen ein, um gepackt mit frischen Ideen in die Arbeit zu starten. Die erfahrenen Referentinnen und Referenten mit ihrem außergewöhnlichen Workshops sind nur ein Teil des Erfolgsrezeptes des sechsten juleica-kongress.

Besonders beliebt waren in diesem Jahr die hilfreichen Tipps im „Umgang mit schwierigen Teilnehmenden“. Situationen, die viele kennen und in denen man sich einen Ratschlag wünscht, konnten mit Experten besprochen und analysiert werden. Aufmerksamkeit und Selbstachtung spielten im Workshop „Gönn‘ dir was Gutes!“ eine bedeutsame Rolle. Sich die Zeit nehmen, um ein Stück Schokolade einmal richtig zu schmecken und zu genießen, eigene Belastungsgrenzen wahrnehmen und achten, um sich selbst zu schützen, haben einen hohen Stellenwert besonders im Ehrenamt. Doch auch kreative Impulse standen auf dem Programm des juleica-kongresses. Sowohl bei LandArt, als auch bei Upcyling und Graffiti wurde die Kreativität sichtbar. Es entstanden Kunstwerke aus der Natur, aus Müll oder aus der Sprühdose.


Neben den vielen Workshops wurden auch die inklusiven Angebote in den Mittagspausen gut angenommen. Novuss Erlangen präsentierte ihren Sport ohne Barrieren und auch ein Rollstuhlparcours sensibilisierte für die Inklusion in der Jugendarbeit. Die Veranstalter ziehen auf jeden Fall ein positives Resümee und freuen sich schon auf den nächsten juleica-kongress, welcher am 17. und 18. November 2018 stattfindet.




Herbstvollversammlung 2017

Die diesjährige Herbstvollversammlung fand am Mittwoch, den 8. November 2017 im Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dominik Hertel richtete die Vizelandrätin Gabriele Klaußner ihre Grußworte an die 33 Delegierten und Gäste der Vollversammlung und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement in der Jugendarbeit.

Begrüßung durch Vizelandrätin Gabriele Klaußner

Nach der Klärung der Regularien informierte Dominik Hertel über die neue Satzung des Bayerischen Jugendrings, unter anderem über Neuregelungen der Vertretungsrechte, den damit zusammenhängenden Rechten und Pflichten und den Wahlen des Vorstandes. Im Anschluss wurde die neue Geschäftsordnung des Kreisjugendrings beschlossen.

Vorstellung der neuen Satzung des BJR durch den Vorsitzenden Dominik Hertel

Da der stellvertretende Vorsitzende Jan Nittka das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden aus beruflichen Gründen nicht mehr wahrnehmen kann wurde er vom Vorsitzenden Dominik Hertel verabschiedet. Jan Nittka wirkte seit Frühjahr 2014 im Vorstand des Kreisjugendrings mit und wurde im Frühjahr 2016 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 

Verabschiedung des stellvertretenden Vorsitzenden Jan Nittka

Das Amt wurde von Nico Kauper übernommen, der in einer geheimen Wahl 18 Stimmen erhielt und bereits seit Februar 2014 Vorstandsmitglied im Kreisjugendring ist. Seinen Platz übernahm mit 33 Stimmen Dominic Gehr, der im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach ehrenamtlich tätig ist.

Der aktuelle Vorstand (von oben): Carina Knobloch, Jan Novak, Sebastian Lange, Petra Meyer, Nico Kauper, Dominic Gehr, Petra Vogel und Dominik Hertel

Nachdem Sebastian Lange und Nico Kauper das Jahresprogramm und die Arbeitsschwerpunkte 2018 präsentiert hatten, stellte der Geschäftsführer Traugott Goßler den Haushaltsplan 2018 vor, der mit einem Gesamtvolumen von 485,600 € angesetzt ist. Mit der Präsentation des Films „Der blutige Geburtstag“, der bei dem diesjährigen Mediencamp entstanden ist, wurde die Herbstvollversammlung beendet.




Juleica-Schulung 2017/18

Die Juleica-Schulung 2017/18 ist gestartet. Vom 20.-22.2017 trafen ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen der Kinder- und Jugendarbeit aufeinander, um sich gemeinsam zu Jugendleiter/-innen zu qualifizieren. Ein Teil der Gruppe kommt u.a. vom Budo-Club Eckental,  vom Jugendparlament Höchstadt oder vom Jugendbüro Eckental.

Das Jugendcamp Vestenbergsgreuth wurde in voller Gänze genutzt um Theorie und Praxis an die zukünftigen Juleica-Inhaber/-innen heran zu tragen. Ob Spiele im Freien, Gruppenarbeit in den Seminarräumen oder gemeinschaftliches Kochen in der Großküche.

Ein besonderes Anliegen des Kreisjugendrings ist die Inklusion. Die beiden Referentinnen Laura Abele und Rebecca Galland vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern waren zu Besuch und ließen die Teilemenden erfahren wie ein Leben mit Einschränkungen sein kann und auf wie die Jugendarbeit auf die Inklusion vorbereitet werden kann.

Auf weitere spannende und wichtige Themen müssen die Teilnehmenden noch bis Januar 2018 warten, denn dann wird der zweite Teil der Juleica-Schulung stattfinden. Wir freuen uns schon darauf!




Famifun

 

Am 23. September fand das Famifun statt, in den letzten Jahren als Familienfest bekannt, und der Kreisjugendring war dabei. Die vielen Familien, die nach Baiersdorf schwärmten, konnten sich bei unseren Stand mit einem Comic bespaßen oder die heiß begehrten Luftballons mit nehmen. Bei wunderbarem Herbstwetter und Sonnenschein war von 13:00 bis 17:30 Uhr richtig viel los und rund um die Mittelschule waren die buten Luftballons mit dem Kreisjugendringlogo nicht zu übersehen.

 




Mediencamp 2017

Vom 28.08. bis 01.09.17 verwandelte sich das Jugendcamp Vestenbergsgreuth Mal wieder zum Drehort und blieb weder vor Zickenkriegen und Morden noch vor Donald Trump sicher.

Nach dem Kennenlernen konnten die Jugendlichen bei Workshops zum Thema Schauspiel, Kamera, Schnitt, Drehortsuche und Requisiten, Trickfilm und Storyarbeit verschiedene Bereiche der Filmarbeit genauer kennenlernen, sich ausprobieren und neue Talente entdecken.

Beim Schauspielworkshop lernten die Teilnehmenden Emotionen durch Mimik und Gestik auszudrücken, zu improvisieren und sich in verschiedene Rollen, Situationen und Gefühlszustände hineinzuversetzen.

Am zweiten Tag konnte dann die Gruppenarbeit beginnen. Da dieses Jahr Mal wieder ein reines Filmcamp anstand, wurden zwei Spielfilm- und eine Trickfilmgruppe gebildet, die dann im Laufe der Tage gemeinsam eine Story erarbeiteten, am Storyboard arbeiteten, die Dreharbeiten durchführten und die Filme schnitten bzw. vertonten und nachbearbeiteten.

Filmgruppe 1 produzierte den Film“Zickenkrieg“, in dem eine Streit unter Freundinnen eskaliert

Filmgruppe 2 beschäftigte sich in „Der blutige Geburtstag“ mit der Klärung eines mysteriösen Todesfalls

 

Die Trickfilmgruppe bastelte mit Papier und Knete daran Hundi und seinen Todfeind Donald Trump zum Leben zu erwecken

Neben dem Filmdreh kamen aber natürlich auch dieses Jahr Freizeit und andere Aktitivitäten nicht zu kurz. Neben Lagerfeuer und Spieleabend wurde das Nacht-Gelände-Spiel „Capture the Knicklicht“ gespielt und der letzte Abend angemessen in schicker Kleidung mit Cocktails und Preisverleihung gefeiert.

Zu guter Letzt stand dann noch die Präsentation der Filme mit den Eltern an, bei der der Saal zum Kino verwandelt wurde und die Drehbuchautoren, Regisseure, Schauspieler, Kameramänner und -frauen, Tontechniker und Cutter stolz ihre Werke präsentieren konnten und dafür reichlich Applaus ernteten.

In den Nordbayerischen Nachrichten war dazu auch ein schöner Artikel und eine Bilderserie von Silvia Schulte zu finden.

Wer jetzt auch Lust bekommen hat, kann die entstandenen Film beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival vom 6.-8. Dezember im E-Werk Erlangen oder vom 9.-11.März 2018 beim Jugendfilmfestival im Cinecitta in Nürnberg ansehen oder sich nächstes Jahr zum Mediencamp vom 20.-24.08.18 anmelden.




Kampagne zur Bundestagswahl 2017

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt führt im Zeitraum 4. bis 22. September ein Kampagne zur Mobilisierung der Jungwähler und Jungwählerinnen für die Bundestagswahl 2017 durch.

Die Kampagne unter dem Motto „Aufkreuzen und Ankreuzen“ führen wir nun zusammen mit dem Stadtjugendring Erlangen durch und sie besteht aus folgenden Teilen:

1. Eine Plakatserie mit Postkarten unter dem Motto „Aufkreuzen und Ankreuzen“. Diese Serie soll grundsätzlich zur Teilnahme an der Wahl auffordern. Das Plakatmotiv wurde auch an die Gemeindeblätter verschickt mit der Bitte eine kostenlose Anzeige im September zu schalten. Einige postive Rückmeldungen haben wir bereits.

2. Eine weitere Plakatserie mit Postkarten unter dem Motto „Einchecken und Abschecken“. Mit dieser Serie laden wir zu 2 Veranstaltungen am Hugenottenplatz nach Erlangen ein. Dort kann man den Wahl-O-Mat ausprobieren und das Jugendparlament Erlangen führt die U18-Wahl durch.


3. Der KJR bietet Euch an, dass wir in der Zeit vom 4.-21. September mit der Wahl-O-Mat-Aktion auch zu Euch in die Einrichtung kommen (siehe beigefügte Ausschreibung). Wir freuen uns über Anfragen.

Hier gibts die Ausschreibung und das Anmeldeformular.

Ansonsten wünsche ich Euch noch einen schönen Sommer.




Inklusive Erlebniswoche 2017

So langsam, nach und nach tummeln sich immer mehr Kinder und Eltern am Busbahnhof in Erlangen. Als alle da sind, geht es los nach Obertrubach. Erlebnis, Spaß, und Spiel stehen auf dem Programm der diesjährigen „Inklusiven Erlebniswoche“ des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und der Lebenshilfe Erlangen e.V. vom 7. bis 11. August.

Die bunte Truppe aus Kindern mit und ohne Behinderung erfährt 5 Tage lang, dass es möglich ist Barrieren abzubauen, gemeinsam Spaß zu haben, zusammen zahlreiche Aufgaben zu lösen und Abenteuer zu bewältigen.

Den Sinnen auf der Spur wird barfuß der Waldboden ertastet, Geräusche wahrgenommen und eine persönliche Geräuschekarte erstellt sowie der Wald aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Für ganz Mutige konnte die Balance auf einer Slackline getestet und die Nase bei verschiedensten Gerüchen aus der Natur auf Probe gestellt werden.

Feuer, Wasser, Luft und Erde! Die erlebnishungrige Gruppe stellte sich den Experimenten zu den vier Elementen. Sie durfte u.a. mit dem Feuer „spielen“ und mit einem Feuerstab selbst Material zum Brennen bringen, ein Walnussschiffchen durch eine Wanne gefüllt mit Wasser, vorbei an Hindernissen pusten oder  ein Ei in eine Flasche zaubern.

Wild her ging es beim Tagesausflug nach Hundshaupten. Im Wildpark traf die Gruppe auf Hängebauchschweine, Wisents, Elche und Wölfe und einige tobten sich auf dem Trampolin aus. Der Höhepunkt war aber die Fütterung von Lissi, Sissi und Lilli, den drei Luchsen.

Was bei einer Erlebniswoche nicht fehlen darf ist natürlich eine kreative und aktive Olympiade. Alle Kinder meisterten mit Bravour die Disziplinen Brotbacken am offenen Feuer, Batiken, Waldgeister erschaffen und einen Rollstuhlparkour. Gefeiert wurde bei Gegrilltem im Regen mit der Urkundenübergabe als Krönung des Abends bevor es am nächsten Tag zurück nach Erlangen geht.




Freie Mädchenplätze Mediencamp

Vom 28.08. bis 01.09.17 fahren wir fürs Mediencamp ins Jugendcamp Vestenbergreuth, um dort drei Filme zu erarbeiten, zu drehen und zu schneiden.

Nebenbei bleibt natürlich auch Zeit für Freizeit, Spiel und Abenteuer.

Zwei Mädchenplätze für 12- bis 14-Jährige sind dieses Jahr noch frei, also schnell noch hiermit anmelden!

 




Wir suchen ab 01.01.2018…




‹ Ältere Beiträge

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

21.-22. Mai 2022: Jubiläumswochenende


25.-26. Mai 2022: Väter-Kinder-Zelten


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


8.-12. August 2022: Erlebnistage im Bayerischen Wald

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X