zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2018 › Juli
Monatsarchive: Juli 2018

Kleinbus-Fahrsicherheitstraining 2018

Sicherheitseinführung und Erwartungsklärung im ADAC-Zentrum

Am 21.07. fand erstmals das durch den Kreisjugendring organisierte Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Schlüsselfeld statt. Bereits um 7:30 Uhr trafen sich 12 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Großparkplatz in Erlangen. Mit sechs Kleinbussen machte sich die Gruppe auf den Weg zum ADAC-Gelände, wo nach einer herzlichen Begrüßung, gleich eine theoretische Sicherheitseinweisung sowie eine Erwartungsklärung, durch den Trainer folgte.

Informationen rund um die Ladungssicherung

Rangierübungen auf engsten Raum

Im Anschluss ging es dann auch schon auf das Trainingsgelände. Dort erhielten die Teilnehmenden wichtige Infos zu den Themen Ladungssicherung, Sitzeinstellung und „tote Winkel“. Dieser dürften dann bei engen Rangier- und Einparkübungen am eigenen Leib erfahren werden.

Gefahrenbremsungen und Ausweichmanöver

Nach dem Mittagessen wurde es dann rasant: Neben Slalomfahrten, standen Gefahrenbremsungen – erst auf trockener, dann auf glatter Fahrbahn – auf dem Programm. Als sich alle Fahrenden daran versucht hatten, kamen noch Hindernisse, dargestellt von Wasserfontainen, hinzu.
Im Vordergrund stand neben der Sicherheit natürlich zu jeder Zeit der Spaß!

Nach ganzen neun Stunden, ging es dann für alle wieder nachhause. Wir sagen danke an den tollen Trainer vor Ort und natürlich an alle, die trotz des schlechten Wetters mit so guter Laune mitgemacht haben!

Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt für die Unterstützung des Seminartages.

 

 

 




Neues Umweltprojekt „Gärtnerst du noch – oder kochst du schon?“

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt ist mit dem Umwelt-Forscher-Mobil nun seit 16 Jahren im Landkreis, in den Jugendgruppen und Schulen unterwegs um Umweltbildung zu den jungen Menschen zu bringen. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen bieten kleinere und größere Projekte zu allen Themenbereichen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Im August startet nun im Rahmen des Ferienpasses des Landkreises Erlangen-Höchstadt, das neue Umweltprojekt „Gärtnerst du noch – oder kochst du schon?“. Das Angebot wird über die Regierung von Mittelfranken aus dem Programm zur Intensivierung der Umweltbildung Bayern gefördert. In der Woche vom 13. bis 16. August können Kinder ab 7 Jahren im Jugendcamp Vestenbergsgreuth Hochbeete bauen, bepflanzen und regionale und saisonale Lebensmittel kochen und verspeisen. Treffpunkt jeweils um 10:00 Uhr.
Die Anmeldung ist über die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises, 09131/ 803 1525 oder direkt über den Kreisjugendring 09131/803 2510 möglich.  Als besonderen Service kann eine Anmeldung zur Aktion, zusammen mit dem Kauf des Ferienpasses auch direkt beim Kinderangebot des Kreisjugendrings im Rahmen des Tag der Offenen Tür des Landratsamtes am Samstag, 14.7.18 in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr getätigt werden. Im Rahmen des Kinderangebotes können die kleinen Besucher einen Stoffrucksack aus fairem Handel mit Stoffwachsmalkreiden gestalten. Es ergeht herzliche Einladung.




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X