zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2018 › September
Monatsarchive: September 2018

„Schlummern unter Sternen“ auf dem Zeltplatz in Vestenbergsgreuth

Es geht los: Bei strahlendem Sonnenschein konnte nun endlich der erste Spatenstich für die neuen Übernachtungshütten im Jugendcamp Vestenbergsgreuth gesetzt werden.

Bereits 2014 entsprang der Gedanke, das Übernachtungshaus mit den 37 Betten sowie die zwei Zeltplätze des Camps, um vier Übernachtungshütten zu ergänzen. Das Besondere daran: Die Hütten werden mit Glasdächern ausgestattet. Die leicht erhöhte Lage des Jugendcamps garantiert so einen, von Lichtverschmutzung unberührten, Blick auf den Sternenhimmel.
Zusätzlich wird der Außenbereich neben den Hütten mit Infotafeln, auf denen allerhand wissenswertes rund um das Thema „Sternenhimmel“ zu finden sein wird, versehen.

Trotz des großen organisatorischen Aufwands geriet der Traum „Schlummern unter Sternen“  nie aus dem Visier. Und so konnte die Bauphase nun durch den ersten festlichen Spatenstich eingeläutet werden.

Dieser erfolgte nach den Ansprachen des Landrats, Alexander Tritthart, des Bezirkstagspräsidenten, Richard Bartsch, des Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Dominik Hertel, sowie des verantwortlichen Architekten, Markus Blum.

Im Anschluss erhielten die Anwesenden von den Mitarbeiterinnen des Jugendcamps, bei regionalem und ökologischem Fingerfood weitere Informationen zum geplanten Umweltforschermobil.

Planmäßig sollen die Hütten bereits im April 2019 eröffnet werden.
Wir freuen uns schon auf die Jugendverbände und –vereine, die die ersten Nächte in den lauschigen Hütten, unter beeindruckendem Sternenhimmel, verbringen dürfen.

 




Inklusive Piratenwoche 2018

Gestrandet in Obertruberland

Piratinnen und Piraten machten sich in der Woche vom 27. bis 31. August gemeinsam auf die Reise und gingen auf der Insel „Obertruberland“, genauer im Bildungshaus von Obertubach, von Bord. Fünf Tage verweilten dort tapfere Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Begleitet wurden sie von 12 Teamer und Teamerinnen des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Erlangen e.V.

Angekommen als ganz „normale“ Kinder, verwandelten sie sich im Laufe der Woche in Piratinnen und Piraten. Sie hatten zahlreiche Aufgaben zu erledigen und Prüfungen zu bestehen, um richtige Seeleute zu werden. Die wichtigste Aufgabe stand ihnen bereits am Anfang der Woche bevor: der Bau eines Piratenschiffs. Mit Hilfe des Baumeisters Traugott Goßler, auch bekannt als der Geschäftsführer des Kreisjugendrings, konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Doch nicht nur das Schiff war wichtig. Die Piratinnen und Piraten brauchten noch Kompasse und Sternenkarten, um sich rund um Obertrubach orientieren zu können. Das Boot musste außerdem mit einem Anker und Flaggen ausgestattet werden, die eigens angefertigt wurden. Ebenfalls durfte die passende Kleidung für echte Piratinnen und Piraten nicht fehlen, genauso wie das Erlernen der wichtigsten Knoten, das half schmuckvolle Armbänder anzufertigen. Säbel und Fernrohre, um das Boot und die Insel Obertruberland zu verteidigen, machten schlussendlich die Piratenausstattung komplett.

Bei all der Kreativität durfte das Abenteuer nicht fehlen. Auf der Erlebnismeile Pottenstein hatten die Piratinnen und Piraten konnte Mur und Ausdauer beim Rodeln und Trampolinspringen bewiesen werden. Zu guter Letzt fanden die Kinder noch eine Schatzkarte. Nach einer abenteuerlichen Wanderung bei Dämmerung in Obertrubacher Wald, konnte eine seit langem versteckte Schatztruhe gefunden werden.

Der krönende Abschluss sollte die Ernennung zu waschechten Piratinnen und Piraten sein, bevor die wilde Meute die Insel Obertruberland bzw. Obertrubach mit dem neuen Boot verlies.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und die Lebenshilfe Erlangen e.V. freuen sich, dass die inklusive Maßnahme zum vierten Mal unter Leitung der zuständigen Referentin für Inklusion beim Jugendring Angela Panzer  im Bildungshaus Obertrubach stattfinden konnte.

Unterstützt durch die Aktion Mensch hat sich dieses Angebot etabliert und setzt den Gedanken der Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit praktisch um. Mit Leichtigkeit und Freude verbringen Jahr für Jahr Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam einen Teil ihrer Ferien ohne dass die Unterschiedlichkeiten eine Rolle spielen. Diese Erfahrung ist ein bedeutender Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft und Toleranz der Vielfalt.

Bereits vom 29.10. bis 31.10.2018 bietet der Jugendring bereits ein weiteres inklusives Ferienangebot an: Girls Time – im Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Nähere Informationen hierzu unter www.kjr-erh.de.

 

 




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X