zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2020 › Juli
Monatsarchive: Juli 2020

Zusätzliche Kinderbetreuungswochen in den Sommerferien

Für alle Familien, welche in den Sommerferien 2020 noch Betreuungsangebote für ihre Kinder ab 6 Jahren suchen, bietet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt nun aktuell 3 zusätzliche Freizeit- und Bildungswochen an. Der KJR reagiert hiermit auf ein neues Förderangebot des Kultusministeriums und des Bayerischen Jugendrings. Für nur 45.- € inklusive Mittagessen gibt es folgende Angebote, die jeweils in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr und nur für eine komplette Woche zu buchen sind:

 

3. bis 7. August 2020 im Jugendcamp Vestenbergsgreuth: Kreativwoche unter dem Motto „Theater und Fotografie“. Es wird mit den Kindern mit verschiedenen Formen Theater gespielt (Clownerie, Pantomime, Sketche …) und es gibt eine Einführung in die Fotografie mit Zusammenstellung einer kleinen Ausstellung. Darüber hinaus gibt es vielfältige Freizeitangebote und kleinere Ausflüge in die Umgebung.

 

10. bis 14. August 2020 im Jugendcamp Vestenbergsgreuth: Natur- und Umwelterfahrung mit Erforschung des Biotops und der angrenzenden Wälder. In Zusammenhang mit den neuen „Sternenhütten“ geht es auch um die Bedeutung der Nacht und „unseren Platz im Universum“. „Landart“-Projekte, Spaziergänge und Geocaching runden die Ferienwoche ab.

 

31. August bis 4. September in Eckental: Filmcamp mit dem Medienzentrum PARABOL. Mit Unterstützung von Medienpädagogen und -pädagoginnen wird neben einem spielerischen Einstieg in die Welt des Theaters und des Films ein Kurzfilm nach den Wünschen und Vorstellungen der Gruppe entstehen. Der Film wird dann für das 16. Mittelfränkische Kinderfilmfestival eingereicht werden.

 

Die Erziehungsberechtigten müssen bestätigen, dass sie einen erhöhten Betreuungsbedarf haben. Es ist NICHT notwendig, dass die Eltern diesen Bedarf bereits bei der Elternbefragung über die Schulen angemeldet haben. Die Betreuungswochen werden inklusiv geplant, d.h. auch Kinder mit Einschränkungen oder Migrationserfahrung sind herzlich eingeladen. Die Angebote werden gefördert vom Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Jugendamt des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

Anmeldung nur online unter www.kjr-erh.de/Jahresprogramm.




Speak your mind!

Songwriting und Noise Musik mit Elena Steri und Carmen Westermeier

Music, Beat, Sound, Rhythm… Hast du Lust nicht nur Musik zu hören, sondern auch bei der Produktion dabei zu sein? Dann ist „Speak your mind!“ genau das Richtige für dich. Dabei geht es um gemeinsames Songwriting und das Produzieren von Sounds aus der Noise Musik. Dies alles ohne sich zu treffen – alles geschieht nur online. Wie soll das funktionieren? Wir probieren es mit euch gemeinsam aus.

Wir lassen ein musikalisches Kunstwerk zum Weltmädchen*tag am 11. Oktober entstehen. Auf kreative Art und Weise bearbeiten wir eure Anliegen zu diesem Tag. Gemeinsam laut sein, die Stimmen erheben und den passenden Sound dazu finden, der gerne traurig, wütend, freundlich und gechillt klingen darf. Denn das alles sind Gefühle, die uns bei den Themen Selbstermächtigung, Empowerment, Gleichberechtigung und Mitsprache immer begleiten.

Zum Ablauf: Wir starten gemeinsam am 6. August und teilen uns dann in zwei Gruppen zu den Themengebieten Songwriting (Elena Steri) und Noise Musik (Carmen Westermeier) auf. Nach einer Einführung geben wir uns kleine Arbeitsaufträge, die bis zur zweiten Session zu bearbeiten sind. Nach einer Besprechung der Zwischenergebnisse einigen wir uns auf eine gemeinsame Linie im Song, sodass wir in einem dritten Termin unser Ergebnis präsentieren und besprechen können.

Termine:

  1. Workshop: Donnerstag, 6. August, 14 bis 17 Uhr
  2. Workshop: Donnerstag, 27. August, 10 bis 13 Uhr
  3. Workshop: Donnerstag, 10. September, 14 bis 17 Uhr

Für Mädchen* und junge Frauen* von 14 bis 18 Jahren

Wie kannst du dich anmelden?

Anmeldung mit Themenwunsch Songwriting oder Noise Musik bis 30.07.2020
online unter: https://www.bezirksjugendring-mittelfranken.de/index.php?id=1733
oder du schreibst eine E-Mail an: info@bezjr-mfr.de

Für die Anmeldung brauchen wir deinen Namen, dein Alter, deine Postleitzahl und Wohnort, deinen Workshopwunsch und das Einverständnis deines*r gesetzlichen Vertreter*in, dass du für die Teilnahme am Workshop Zoom nutzen darfst.

Das Formular dazu gibt es auch hier:https://www.bezirksjugendring-mittelfranken.de/index.php?id=1733

Workshopleitungen:

Elena Steri https://www.instagram.com/elena_steri/?hl=de
Carmen Westermeier https://www.instagram.com/double_u_cc/?hl=de




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X