zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › 2021 › Januar
Monatsarchive: Januar 2021

SID 2021: Medienverzichts-Challenge für Familien, hohe Nachfrage Infoabend, Infobrief an Viertklass-Eltern

Der Arbeitskreis Jugendmedienkompetenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt hatte sich zum diesjährigen Safer Internet Day gleich mehrere Aktionen überlegt.

Zur ersten Aktion, der Medienverzichts-Challenge für Familien aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, meldeten sich 9 Familien an. Es haben insgesamt 18 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren mit ihren Eltern daran teilgenommen. Die Familien haben sich dazu entschlossen am Wochenende 06./07.02.2021 stundenweise auf elektronische Medien zu verzichten. Als Minimum der täglichen Verzichtszeit waren 4 Stunden angesetzt. In einer Onlinebefragung nach der Challenge kam heraus, dass  alle Familien zeitlich auf mehr als das vorgegebene Minimum verzichtet haben. Von 6 Stunden täglich bis komplett offline wurde alles angegeben. Zwei Familien gaben an, dass sie die vereinbarte Zeit nicht durchgehend eingehalten haben. Grund war ein Telefonat und das Bedürfnis nach Informationen. Der Großteil der Familien hat in der Offlinezeit gemeinsam als Familie etwas unternommen, wie wandern, Spiele spielen, Sport, backen und kochen. Für die meisten Familien war die Medienverzichts-Challenge eine gute Anregung. Eine Familie möchte sogar fortan immer einmal im Monat eine Offlinezeit einlegen.

Als weitere Aktion hat der Arbeitskreis direkt zum Safer Internet Day am 09.02.2021 einen virtuellen Infoabend zum Thema „Was mit deinen persönlichen Daten so alles im Internet passiert!“ angeboten. Zielgruppe waren Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche, deren Eltern und interessierte Fachkräfte. Referent war der Webhygienespezialist Holger Weber, der den Teilnehmenden u. a. vor Augen führte, welche Webseiten bereits unbemerkt auf einen zugreifen, wenn man nur eine einfache Suchanfrage stellt. Hierbei empfiehlt Herr Weber Suchmaschinen zu nutzen, die keine persönlichen Informationen sammeln.

Aber auch, was mit eingestellten Fotos so alles passieren kann, war eines von vielen angesprochenen Themen. Der Infoabend wurde über eine datenschutzkonforme Lösung von Zoom angeboten, bei dem der Kreisjugendring eine Lizenz von 100 Plätzen erworben hat. Der Vortrag war komplett ausgebucht, was den hohen Bedarf an dem Thema deutlich macht. Es konnten insgesamt 243 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreicht werden.

Des Weiteren ging an die Viertklass-Eltern über die Grundschulen ein Infobrief heraus in dem es über Hinweise zur Smartphone-Nutzung und Links zu hilfreichen Webseiten zu diesem Thema ging.

 

Das Vorbereitungsteam des Arbeitskreises Jugendmedienkompetenz bedankt sich bei allen Teilgenommenen und Beteiligten und freut sich schon auf den nächsten Safer Internet Day! 🙂




Es gibt noch Plätze beim Online-Seminar „Trickfilmarbeit mit Kindern“ (06./07.02.2021)

Am Samstag den 06. Februar (10:00 bis 17:00 Uhr) und Sonntag, den 07. Februar (14:00 Uhr bis 15:30 Uhr) findet online das alljährliche Seminar zur Trickfilmarbeit mit Kindern statt.
Das Seminar richtet sich primär an Mitarbeiter:innen der Kinder und Jugendarbeit im Bezirk Mittelfranken, wenn aber noch Plätze frei sein sollten, kann man auch als „Externe:r“ teilnehmen!

Egal ob schon Vorerfahrungen mitgebracht werden oder zum ersten Mal ein Trickfilm mit Kindern produziert werden soll, der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf aktive Medienarbeit mit Kindern haben.
Im Fokus steht das Erstellen von Stop-Motion-Trickfilmen (Legetrick, Figuren…) und die Vermittlung der entsprechenden technischen Grundlagen sowie Funktionsweisen der Stop-Motion-App.
Durch die eigenständige Produktion einer Sequenz lernen die Teilnehmer:innen alle notwendigen Schritte für die Produktion kennen und die Referent:innen geben einen Einblick in die pädagogische Umsetzung im Rahmen eines Trickfilmprojektes mit Kindern.

Online-Anmeldung bis 03. Februar unter https://formular.parabol.de/index.php/anmeldung-seminar-trick-film




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X