zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Heike Schwabe
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
      • Sophia Bünzow
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartage
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day
    • Familienbildung
      • Familienwochenende Mai
      • Familienwochenende Oktober
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Ferienwoche
    • Jugendpolitik
      • Internationale Woche gegen Rassismus
      • Bundestagswahl 2021 – Du hast die Wahl
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass
      • Kinder-und Jugendfreizeit Sylt
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen 2020
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Zelte
      • Zirkus
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › Archiv für Jugend- und Familienbildung
Blog-Archive

Kampagne zur Bundestagswahl 2017

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt führt im Zeitraum 4. bis 22. September ein Kampagne zur Mobilisierung der Jungwähler und Jungwählerinnen für die Bundestagswahl 2017 durch.

Die Kampagne unter dem Motto “Aufkreuzen und Ankreuzen” führen wir nun zusammen mit dem Stadtjugendring Erlangen durch und sie besteht aus folgenden Teilen:

1. Eine Plakatserie mit Postkarten unter dem Motto “Aufkreuzen und Ankreuzen”. Diese Serie soll grundsätzlich zur Teilnahme an der Wahl auffordern. Das Plakatmotiv wurde auch an die Gemeindeblätter verschickt mit der Bitte eine kostenlose Anzeige im September zu schalten. Einige postive Rückmeldungen haben wir bereits.

2. Eine weitere Plakatserie mit Postkarten unter dem Motto “Einchecken und Abschecken”. Mit dieser Serie laden wir zu 2 Veranstaltungen am Hugenottenplatz nach Erlangen ein. Dort kann man den Wahl-O-Mat ausprobieren und das Jugendparlament Erlangen führt die U18-Wahl durch.


3. Der KJR bietet Euch an, dass wir in der Zeit vom 4.-21. September mit der Wahl-O-Mat-Aktion auch zu Euch in die Einrichtung kommen (siehe beigefügte Ausschreibung). Wir freuen uns über Anfragen.

Hier gibts die Ausschreibung und das Anmeldeformular.

Ansonsten wünsche ich Euch noch einen schönen Sommer.




Mit Trommeln und Trompeten durch’s inklusive Mittelalter

27 Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam erbauten ein kleines Mittelalterdorf in Mitten des schönen Ortes Obertrubach. Vom 8. bis 12. August machten sich die Kinder gemeinsam mit dem Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und der Lebenshilfe Erlangen e.V. auf eine Zeitreise durch das Mittelalter.

Die Kindergruppe verwandelte sich für fünf Tage in Gaukler, Edelleute, Ritter und Handwerker. Natürlich hatten alle ihr eigenes Gewand, das selbst genäht und gestaltet wurde. Auch die eigenen Wappen durften nicht fehlen.

IMG_0996

Gemeinsam werkelten die Bewohner/-innen des Mittelalterdorfs und schufen so Allerlei. Die Gaukler bastelten Instrumente, lernten das Zaubern und die Kunst der Jonglage. Armbänder, Ledersäckchen und Körbe stellten die Handwerker her. Die ehrbaren Rittersleut‘ bauten Schwerter und die Edelleut‘ nähten sich exquisite Kleider und übten standesgemäße Tänze.

Das Trubachtal bietet Sehenswertes aus dem Mittelalter. So machten sich die jungen Menschen auf Erkundungstour durch Egloffstein. Nach einer Schatzsuche in den Felsenkellern, führte Wolfrun Jacob, eine Dame aus dem Mittelalter, die Gruppe durch den Ort und schließlich auf die Burg. Am Ende der Führung wurden alle zu einem mittelalterlichen Mahl im Kurpark geladen.

IMG_0971

Doch was wäre eine Mittelalterreise ohne echte Ritter? Am Abschlussabend mit Ritteressen erhielt das Mittelalterdorf Besuch von vier Rittern. Es gab echte Schwerter zum Anschauen und eine mächtige Ritterrüstung. Als Krönung der Woche wurden alle zu ehrwürdigen Ritterinnen und Rittern geschlagen.

Traditionell wurden die Eltern am Ende der Woche eingeladen, um die kreativen Schaffenswerke ihrer Kinder zu bewundern. Und da gab es einiges zu sehen. Von kämpfenden Rittern, Akrobatinnen, Jongleuren und Zauberern bis hin zu edlen Tänzen, einer Mittelalterband und der Ausstellung der Handwerksprodukte. Erneut geht eine inklusive Freizeit zu Ende, die den Kreisjugendring und die Lebenshilfe motiviert weiter an der Inklusion festzuhalten und Kindern solch ein einzigartiges Erlebnis zu ermöglichen.

IMG_1023




Jetzt für die Ferienfreizeiten 2016 anmelden

Wir bieten auch 2016 ein vielfältiges Freizeitenprogramm für Familien, Kinder und Jugendliche an. Los geht’s mit dem Forschercamp in den Osterferien, welches allerdings bereits ausgebucht ist. Für alle anderen Angebote gibt es Ausschreibungen und Informationen online (www.kjr-erh.de), in den Landratsämtern Höchstadt und Erlangen und in den Gemeinden.
Am 4. und 5. Mai findet auf dem Gelände des Jugendcamps das traditionelle Väter-Kinder-Zeltlager statt. Höhepunkt wird sicher wieder das große Indianerfest und die Schnitzeljagd werden. Alle Väter mit eigenen oder angenommenen Kindern sind herzlich eingeladen zwei Tage zusammen zu erleben, wobei die Eigenorganisation groß geschrieben wird. In den Sommerferien vom 01. bis 19. August veranstaltet der KJR wieder in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Erlangen- Höchstadt e.V. eine Erholungsfreizeit auf Sylt. Auf dieser dreiwöchigen Freizeit können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren einiges erleben. Neben Baden am hauseigenen Strand stehen auch eine aufregenden Schifffahrt und eine Rundreise auf Sylt auf dem Programm.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren findet vom 1. bis 5. August ein Mediencamp in der Bildungsstätte Obertrubach im Herzen der Fränkischen Schweiz statt. Die TeilnehmerInnen können in drei Gruppen je nach Interesse und Neigung zusammenarbeiten und sich mit den Themen Film, Hörspiel und Presse beschäftigen. Neben den jeweiligen Workshops gibt es natürlich zahlreiche weitere Aktivitäten, die für eine abwechslungsreiche Woche sorgen werden!
Ebenfalls in Obertrubach wird wieder in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Erlangen vom 08. bis 12. August ein Inklusive Ferienwoche geboten. Die Freizeit unter dem Motto „Zeitreise ins Mittelalter“ bietet für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren mit und ohne Behinderung sicher eine sehr spannende Ferienwoche.
Betreut und angeleitet werden die Jugendlichen und Kinder bei allen Freizeiten von qualifizierten und erfahrenen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisjugendrings mit Unterstützung von Ehrenamtlichen der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe.

2015Mediencamp-Juggern




Mediencamp 2015

Vom 24.8.2015 bis 28.8.2015 trieben sich Zombies, Mafiosis und das moderne Schneewittchen im Jugendcamp Vestenbergsgreuth herum. Während des Mediencamps des Kreisjugendrings setzten sich 18 Teilnehmer_innen zwischen 12 und 14 Jahren aktiv mit Medien auseinander. Begleitet von einem 5-köpfigen Team entstanden zwei Kurzfilme (ein Krimi mit Mafiosi und ein Horrorfilm mit Zombies) und ein Hörspiel über das Märchen „Schneewittchen“, das auf modern abgeändert wurde.

2015Mediencamp-FilmszeneAssimAermel

Drehszene aus “Ass im Ärmel”

Dabei waren die eigenen Ideen gefragt, die unter Anleitung des Teams technisch umgesetzt wurden. Neben den Workshops gab es auch Zeit für Juggern, einen Inspirationsnachmittag mit MakeyMakey und Kurzfilmen und ein abwechslungsreiches Abendprogramm.

2015Mediencamp-Juggern

Juggern

Natürlich kam auch die freie Zeit nicht zu kurz. Am Ende der Freizeit wurden die Medienbeiträge stolz den Eltern präsentiert und sowohl die Jugendlichen als auch Teamer zogen auch wieder in diesem Jahr einstimmig das Fazit, dass sie in der Woche sehr viel Spaß hatten.

2015Mediencamp-Abschlusspraesentation-

Präsentation der Medienbeiträge




Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

06.03.2021: KJR Seminartag (digital)


bis Mitte März 2021: 16. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival (digital)


29.03. - 02.04.2021: Forscher- und Entdeckerwoche


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
X