zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
Startseite › Archiv für Wir über uns
Blog-Archive

SMILE-MOBIL 2022

Spiel, Spaß und Austausch – direkt vor der Haustür!

Wir haben unseren Bus gepackt – unser Smile-Mobil- mit Hüpfburg, Spielen, Sportgeräten und guter Laune. Und jetzt brauchen wir nur noch einen Tourplan, um zu euch zu finden! Da könnt ihr uns helfen!
Das Smile-Mobil soll auch in eure Nachbarschaft kommen zu Festen oder Veranstaltungen, auf den Pausenhof, Spielplatz oder Marktplatz? Dann stellt uns eine Anfrage: Smile-Mobil – weitere Informationen

 

Fun, games and exchange – right on your doorstep!

We have packed our bus – our Smile-Mobile – with bouncy castle, games, sports equipment and good humor. And now we just need a tour plan to find our way to you! You can help us!
You want the Smile-Mobile to come to your neighborhood, to parties or events, to the playground or marketplace? Then send us a request: Smile-Mobil – learn more




Jubiläumsfeier in Vestenbergsgreuth

Danke! Einfach Danke!

Am Wochenende fand unser Jubiläum im Jugendcamp Vestenbergsgreuth statt – 50 Jahre Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt, 25 Jahre Jugendcamp Vestenbergsgreuth.

Es war alles dabei, super leckere Bowls vom Foodtruck „Jennys Verwandelbar“, Bastelangebote beim UmweltForscherMobil, Fotowand, Kletterturm, Hüpfburg, spaßige Aufgaben der Jugendfeuerwehr Wachenroth, Sinnesparcour, ein Beach-Volleyball-Match entstand auch irgendwann und die Jugendband der Musikschule Höchstadt an der Aisch brachte sogar selbst geschriebene Songs mit.
Wer wollte, konnte mit der Kutsche zum Theaterstück des @theater.kuckucksheim nach Vestenbergsgreuth pendeln oder später dann bei der nächtlichen Traumreise und Sternenbeobachtung teilnehmen.

So viele Gäste haben mit uns gefeiert, so viele Worte wurden zur Feier des Tages formuliert – Und die Sonne war auch dabei!
Es war uns ein Fest und wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken – bei EUCH allen! Auf die nächsten 50 Jahre!




Jubiläumsfeier in Vestenbergsgreuth

Ebenso wie der Landkreis Erlangen-Höchstadt wird auch der Kreisjugendring ERH in diesem Jahr 50 Jahre alt. Dieser Geburtstag wird am 21. und 22. Mai 2022 im Jugendcamp Vestenbergsgreuth groß gefeiert und auch gleich das Jubiläum „25 Jahre Jugendcamp“ nachgeholt. Am 21. Mai kommen noch zwei Ereignisse dazu: Zum einen wird der Schaukelweg der Gemeinde Vestenbergsgreuth um 11:00 Uhr eingeweiht und zum anderen ist das Jugendcamp auch eine Anlaufstation beim Familienradeln des Bündnisses für Familie. Es wird einiges geboten sein und es ergeht herzliche Einladung an die ganze Familie. Beim Festakt um 14:00 Uhr spielen u.a. zwei Jugendbands der Musikschule Höchstadt und auf dem Gelände des Jugendcamps gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kletterturm, Lagerfeuer und vieles mehr. Um 17:00 Uhr wird das Theater „Kuckucksheim“ das Stück „Petterson und Findus“ in der Mehrzweckhalle im Haus der Begegnung spielen und als besonderes Highlight pendelt ein Planwagen zwischen dem Jugendcamp und dem Haus der Begegnung. Der Zutritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos und ein FoodTruck sorgt für die kulinarische Versorgung auf dem Jugendgelände.

Komplettes Programm

Bei rechtzeitiger Anmeldung kann man im Haus, den Sternenhütten oder auch mit eigenem Zelt übernachten und sich am Sonntagmorgen mit einem vollwertigen, regionalen Frühstück überraschen lassen.

Nachdem die Veranstaltung in das Familienradeln des Landkreises eingebunden ist, wird an diesem Samstag die Buslinie 245 zwischen Höchstadt und Vestenbergsgreuth zwischen 10.11 Uhr und 18:11 Uhr auch ohne Anruf sicher fahren und auch Fahrradfahrer transportieren. So ist die Strecke dann sicher auch für Familien zu bewältigen.

Fahrplan der Linie 245

Abfahrt Höchstadt Schwedenschanze

10.11 Uhr, 12.11 Uhr, 14.11 Uhr, 16.11 Uhr, 18.11 Uhr

Ankunft und Rückfahrt Vestenbergsgreuth Mitte

10.52 Uhr, 12.52 Uhr, 14.52 Uhr, 16.52 Uhr, 18.52 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten fährt die Linie 245 nur als Rufbus = Anmeldungen min 1 Stunde unter 0176 16358022

Alle Infos und Haltestellen: www.vgn.de 

Wir freuen uns eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in zu beauftragen. Bei Bedarf bitten wir um zeitnahe Rückmeldung per Mail an info@kjr-erh.de.




Spiel- und Begegnungsmobil des KJR ERH

Begegnung – darum geht es vorrangig im neuen Projekt des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt.

Im Sommer 2022 schickt der Kreisjugendring seinen Kleinbus, ausgestattet mit Spiel- und Kreativmaterial durch den Landkreis, um speziell für junge Menschen ab 6 Jahren und ihren Familien ein attraktives Freizeitangebot zu bieten. Hierzu werden insbesondere geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern angesprochen, aber auch die einheimische Bevölkerung. Neben Spaß und Spiel soll das Angebot auch Informationen für geflüchtete Menschen in verschiedenen Sprachen bereithalten. Es wird Information zum Schul- und Ausbildungssystem, den Leistungen der Jugendhilfe, der örtlichen Jugendarbeit, der Gesundheitshilfe und der Behindertenhilfe geben.  Über die Aktionen soll auch die Begegnung zwischen der Bevölkerung und den geflüchteten Menschen unterstützt, sowie die Inklusion gefördert werden.

Ablauf

In Absprache mit den Gemeinden und den Flüchtlingsinitiativen wird jeweils eine Monatstour geplant. Der Bus wird seine Aktionen an Wochenenden anbieten, als auch unter der Woche. In kleineren Gemeinden wird die Aktion durchschnittlich an 2 Tagen, in größeren Gemeinden an 4 Tagen angeboten. Es wird stets versucht, mit den örtlichen Gruppen bzw. der gemeindlichen Jugendarbeit zusammenzuarbeiten.

Ort

Für die Durchführung der Aktion wird eine gemeindliche Fläche, z.B. Spielplatz oder Pausenhof benötigt. Ebenso möglich ist eine Fläche eines freien Trägers oder Sportvereins. Rasenflächen sind vorteilhaft. Bei schlechtem Wetter steht ein Pavillon und Zelt zur Verfügung.

Werbung

Für die örtliche Werbung werden Plakate und Handzettel zur Verfügung gestellt. Die Handzettel werden auch in anderen Sprachen (ukrainisch und englisch) und in einfacher Sprache erstellt.

Interesse?

Buchungen und Anfragen ab sofort unter info@kjr-erh.de

 




Frühjahrsvollversammlung des KJR Erlangen-Höchstadt

Ganz im Zeichen der Aktivierungskampagne des Bayerischen Jugendrings stand die Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt, welche am 5.4.2022 online stattgefunden hat. Durch die anhaltende Corona-Pandemie haben viele junge Menschen Isolation, Frust und Erschöpfung erlebt. Um der Passivität Jugendlicher sowie vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenzuwirken und sie (wieder) neu für die Angebote der außerschulischen Bildungsarbeit zu gewinnen, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Bayerischen Jugendring (BJR) beauftragt, geeignete Maßnahmen zur Wertschätzung und Aktivierung zu erarbeiten. Die 37 Delegierten aus den Jugendverbänden und Jugendgruppen des Landkreises beschäftigen sich daher in 3 Arbeitsgruppen mit der Frage, wie die zusätzlichen Finanzmittel, welche die Staatsregierung hierfür bereitgestellt hat, im Landkreis zu verwenden sind. Beim einen Projekt wird es darum gehen, im Sommer 2022 ein Spiel- und Infomobil auf eine Tour durch den Landkreis zu schicken. U.a. auch um ein zusätzliches Angebot für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Familien zu machen und als Mittel zwischen den Familien und den Unterstützungsangeboten unterwegs zu sein. Die Jugendverbandsvertreter sehen hier auch eine Gelegenheit auf eigene, örtliche Angebote für Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen und dadurch Integration zu ermöglichen. Projekt zwei wird eine Jugendfahrt in den Deutschen Bundestag nach Berlin sein, in deren Mittelpunkt sowohl Begegnung und Austausch aber auch politische Bildung im Sinne einer Friedenspädagogik stehen werden.  Die Arbeitsgruppe drei, welche sich mit der „Psychischen Gesundheit in der Jugendarbeit“ beschäftigte, gab dem Vorstand des KJRs viele Hausaufgaben mit auf den Weg. Viele Vorschläge wurden gemacht und dies gilt es nun in ein weiteres „Aktivierungsprojekt“ zu packen. Landrat Alexander Tritthart bedankte sich im Verlauf der Tagung beim Vorstand des KJRs für die beständige Zusammenarbeit und für die Bereitschaft, auch in der aktuellen Flüchtlingssituation mit Verantwortung zu übernehmen. Neben dem formalen Teilen wie Jahres- und Kassenbericht stellte die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Jutta Leidel noch die FLEXHERO-App vor, welche im Laufe dieses Jahres im Landkreis eingeführt wird. Über diese App wird es ein Leichtes sein, dass Engagement-Willige und Engagement-Bedürftige zusammenkommen. 

Nicht zuletzt lud der Vorsitzende des KJRs Dominik Hertel die Jugendvertreter zum Jubiläumswochenende des Kreisjugendrings am 21. und 22. Mai 2022 nach Vestenbergsgreuth ein. 

Hier geht’s zu den umfangreichen Angeboten des Ehrenamtsbüros ERH




Haltung zeigen – #WirAufDemLandFürSolidarität

https://www.kjr-erh.de/wp-content/uploads/2022/03/Social-Media-Post.mp4

Es war schönstes Wetter und deswegen natürlich auch gar nicht so leicht sich für eine Indoor-Veranstaltung zu entscheiden.
Wir wollen deshalb umso mehr all jenen danken, die dennoch zu uns in die FORTUNA Kulturfabrik gekommen sind, um sich mit dem Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen.

Aus der Realschule Höchstadt a. d. Aisch und der Mittelschule Mühlhausen hat jeweils eine Schulklasse an den DoKuPäd-Workshops teilgenommen. Anschließend ging es bei Pizza oder leckeren Crêpes direkt weiter. Ein paar Jugendliche haben unsere interaktiven Angebote ausgecheckt und auch bei den Ständen des Frauennotruf und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus gab es einiges zu entdecken.

So durften wir auch Politiker*innen begrüßen. Landrat Alexander Tritthart, Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt und der Dritte Bürgermeister Höchstadts Axel Rogner wendeten sich mit einigen Worten an die Gruppe. Patricia Kojellis und Nina Kramig vom Jugendparlament Höchstadt an der Aisch beeindruckten mit einem Text zum Thema, genauso wie Dominik Sauerer von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus.

Wie kann ein solcher Tag schöner enden, als mit einem Konzert in intimen Rahmen von Adayna, die extra aus Nürnberg und Würzburg anreisten.

Dieses Projekt wird gefördert von:




Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2022

Liebe Delegierte, liebe Gäste

es ergeht die herzliche Einladung zur FrühjahrsVollversammlung, die am Dienstag, 5. April 2022 um 19:30 Uhr über ZOOM stattfindet.

Bitte beachten: Die Videokonferenz, läuft datenschutzkonform und gesichert über europäische Server.

Den Delegierten wurden die Sitzungsunterlagen bereits zugestellt. Wer als Gast teilnehmen möchte, bitte per Mail anmelden, dann senden wir den Zugangslink zu.

Für alle Abstimmungen und die Nachwahlen erhalten die Delegierten, voraussichtlich in der KW 13, einen gesonderten Zugang zu votesUP, einem gesonderten Sitzungs-Tool welches bereits mehrmals erprobt und auch vom BJR empfohlen wurde.

Mehr Infos zum Datenschutz gibt es hier: Datenschutzhinweise Frühjahrsvollversammlung 2022

Bitte beachten: Wie auch bei der Präsenz-VV bitten wir darum, dass sich alle in der Zeit von 19:00 – 19:15 Uhr einloggen, um die Anwesenheit und Beschlussfähigkeit feststellen zu können.

Bitte meldet Euch mit Euren vollständigen Namen an. Es gibt einen Warteraum und wir lassen Euch nach Prüfung einzeln zur Versammlung zu.

Ab 19:15 Uhr erhaltet Ihr eine Einweisung in die Technik bezüglich des Abstimmungstools.

Für Notfälle und bei technischen Schwierigkeiten folgende Nummer anrufen: 09131/8032516

Ich wünsche uns einen guten Verlauf der Versammlung und Grüße im Namen des gesamten Vorstandes.

Dominik Hertel
Vorsitzender

Delegiertenverzeichnis
Tagesordnung
Jahresbericht 2021
Jahresrechnung 2021

Bericht der Rechnungsprüfer
Nachtragshaushalt 2022
Vorbericht zum Nachtragshaushalt  mit Anlagen
Protokoll der Herbstvollversammlung 2021




Grundschulung Teil 2 – 2022

Das sind sie! Die frisch ausgebildeten Jugendleiter*innen des Landkreises. An zwei Wochenenden haben sie unsere Juleica-Schulung im Jugendcamp Vestenbergsgreuth besucht. Es wurde viel gelacht, gespielt, gewusst, gesprochen, gesammelt (Info), gestaunt und gekocht. Denn die Teilnehmenden bekamen den Auftrag ein Galadinner für den Samstagabend vorzubereiten. Und schmackofatz war das lecker! Kulinarisch verwöhnt wurden wir dann auch von Sanne und Jasmin, die uns am Sonntag mit leckeren veganen Burgern versorgten – das Thema Nachhaltigkeit ging durch den Magen und bleibt in Erinnerung!

Vielen Dank an unsere Referent*innen: Jürgen Albrecht, Angela Panzer, Angie Thomas, Jasmin Siegfried, Susanne Körner und Fabian Leonhard. Und DANKE an EUCH Teilenehmende. Viel Spaß bei Eurer Jugendarbeit und vielleicht (bestimmt) sehen wir uns mal wieder.




KJR Seminartag am 12.3.2022

Die eine Gruppe zückt den Bleistift, die andere den Füller.

Denn zwei verschiedene Workshops konnten die Teilnehmer*innen nacheinander besuchen. Schon mal was von Urban Sketching gehört? Mit verschiedenen Materialien einen bestimmten Ausschnitt in der Umgebung Auswahlen und skizzieren – Beate Waschneck-Unbehaun, Leiterin der Kunstschule Eckental konnte das wunderbar vermitteln. Wir haben es mal ausprobiert und es macht unfassbar Spaß!

Extrem wichtig und informativ war auch der zweite Workshop: Kindes- und Jugendwohlgefährdung. Was bedeutet das? Welche wichtigen Hinweise könnte es geben und wie kann ich als Jugendleiter*in reagieren? Ein herzliches Dankeschön an Simone Steiner, Leiterin der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle, die sich die Zeit genommen hat unsere Fragen zu beantworten.

Und es blieb noch Zeit unsere Freizeiten und den Ferienpass zu planen – der Sommer kann kommen – wir sind bereit.




Solidarität mit der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine ließ uns im ersten Moment sprachlos und still zurück.
Wir sind erschüttert und fassungslos angesichts des Leides und der brisanten politischen Situation.
Wir möchten unsere Solidarität aussprechen mit allen Menschen, die aktuell auf der Flucht sind, mit Menschen, die Gewalt erfahren (haben) und marginalisiert werden.

Vielleicht ging oder geht es euch genauso.
Lasst uns einander helfen, aktiv und laut werden. Aktiv werden für Frieden und Gemeinschaft. Auch wenn wir vielleicht zeitweise Ohnmacht empfinden, gibt es doch vieles, das wir tun können.

In der Region könnt ihr zum Beispiel auf der Seite deinErlangen eine Übersicht verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten finden, auch im Landkreis. Außerdem teilen wir hier gerne den Hinweis auf die Seite des  Bayerischen Erziehungsratgebers.

Folgende Informationen findet ihr auf www.baer.bayern.de

Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier findet ihr eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.

Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lest im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.

Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf solltet ihr achten, welche Tipps gibt es?

Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?

Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?

Auch auf unserem Instagramkanal findet ihr in den Highlights Accounts und Anlaufstellen. Bitte informiert euch in gesundem Rahmen und achtet darauf, keine Fakenews zu teilen.

Wenn ihr etwas braucht dann meldet euch gerne bei uns. Wenn ihr noch weitere nützliche Seiten und Anlaufstellen kennt, teilt uns diese gerne mit.




‹ Ältere Beiträge

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X