zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Heike Schwabe
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
      • Sophia Bünzow
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartage
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • Wir sind im Naschgarten
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day
    • Familienbildung
      • Familienwochenende Mai
      • Familienwochenende Oktober
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Ferienwoche
    • Jugendpolitik
      • Internationale Woche gegen Rassismus
      • Bundestagswahl 2021 – Du hast die Wahl
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass
      • Kinder-und Jugendfreizeit Sylt
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen 2020
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Zelte
      • Zirkus
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
  • juleica
  • JugendFamilienbildung-1
  • medien
  • familienbildung
Startseite › Jugend- und Familienbildung › Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit › Juleica – Was ist das?

Juleica – Was ist das?

Qualität beim Namen nennen: Juleica

Die Juleica ist ein bundesweit anerkannter Ausweis, der als Beleg für eine qualitative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht. Denn alle Juleica-Besitzer_innen haben eine Ausbildung nach festgeschriebenem Standard absolviert und dabei die eigenen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Qualität hat einen Namen: Juleica

Der Kreisjugendring bietet einmal jährlich eine Juleica-Grundausbildung an zwei Wochenenden an und zusätzlich zusammen mit dem Stadtjugendring, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, dem Kreisjugendring Forchheim sowie Nürnberg Stadt und der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck den Juleica-Kongress in Spardorf.

Wie komme ich an die Juleica?

Beantragen kann die Juleica, wer als Jugendleiter_in bei einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe oder der öffentlichen Jugendhilfe tätig ist. Egal ob als Betreuer_in bei Ferienmaßnahmen, Vorstandsmitglied einer Jugendorganisation, als Jugendgruppenleiter_in oder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit regelmäßig Verantwortung übernimmt.

Man braucht dazu eine Juleica-Ausbildung mit 34 Stunden und eine Erste-Hilfe-Grundausbildung, die weniger als drei Jahre zurückliegt. In der Regel solle man 16 Jahre alt sein.

Beantragen lässt sich die Juleica online unter www.juleica-antrag.de

Ihr braucht dafür eine E-Mail-Adresse, ein digitales Foto und ca. 15 Minuten Zeit.

Vergünstigungen

Wer die Juleica hat, hat mehr: Als Dankeschön für Ihren Einsatz profitieren ausgezeichnete Jugendleiter_innen von Vergünstigungen innerhalb der Kommunen und deutschlandweit. Durch ermäßigte Produkte von Apple oder PH in speziellen Online-Shops oder die kostenlose Mitgliedschaft in Deutschen Jugendherbergswerk.

Außerdem erhalten alle Juleica-Inhaber_innen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt die Bayerische Ehrenamtskarte. Diese kann beim Landratsamt beantragt werden. Mit der Ehrenamtskarte gibt es zusätzliche Vergünstigungen. Weitere Informationen und den Antrag gibt es bei Frau Alexandra Krause (Tel: 09131 803 491 336 oder ehrenamtskarte@erlangen-hoechstadt.de) und hier.

 

Weitere Vergünstigungen im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen:

Vergünstigten Eintritt ins Röthelheimbad, Freibad West und Hallenbad Frankenhof und ins Markgrafen- und Garagentheater  in Erlangen

Freien Eintritt in diverse Museen der Stadt Nürnberg und Ermäßigung bei den städtischen Bädern. Mehr Informationen gibts beim KJR-Nürnberg Stadt

Ermäßigten Eintritt ins Wellenfreibad/Hallenbad und im Eisstadion Höchstadt

 

Mehr Infos gibt es unter www.juleica.de

 


  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartage
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
        • Familienbildung
          • Familienwochenende Mai
          • Familienwochenende Oktober
        • Allgemeine Zielsetzungen
        • Integrative Projekte
        • Inklusive Ferienwoche
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • ON/OFF – Medien(freie) Tage
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Einfach Miteinander
    • Jugendpolitik
      • Internationale Woche gegen Rassismus
      • Bundestagswahl 2021 – Du hast die Wahl
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
X