zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
  • juleica
  • JugendFamilienbildung-1
  • medien
  • familienbildung
Startseite › Jugend- und Familienbildung › Familienbildung › Frühjahrs-/Herbstwoche 2022

Frühjahrs-/Herbstwoche 2022

Projektwoche „Frühlingserwachen“
02.05.2022 bis 08.05.2022

Eine Kooperations-Veranstaltung von dem Haus der Begegnung in Vestenbergsgreuth und der Umweltbildung Jugendcamp Vestenbergsgreuth

Was:

Wir möchten Sie, liebe Eltern und Großeltern, gemeinsam mit Ihren (Enkel-)Kindern zu einzelnen Aktionen während dieser Woche einladen. Es erwartet Sie ein Programm rund um das Erwachen des Frühlings. Ob bei der Erkundung der Wassertiere, bei einer Kräuterführung oder beim Herstellen von Seife – es wird einiges geboten sein.

Programm:

Genauere Informationen werden ab Februar unter www.kjr-erh.de oder www.vestenbergsgreuth.de veröffentlicht.

Preis:

Unkostenbeitrag pro Person 1 €

Ansprechpartnerin:

Susanne Körner

 

Projektwoche „Herbstzeit“
03.10.2022 bis 09.10.2022

Eine Kooperation-Veranstaltung von dem Haus der Begegnung in Vestenbergsgreuth und der Umweltbildung Jugendcamp Vestenbergsgreuth

Was:

Gemeinsam möchten wir Sie, liebe Eltern und Großeltern, wieder mit Ihren (Enkel-)Kindern einladen. Es erwartet Sie ein herbstlich buntes Programm für Groß und Klein. Wir wollen gemeinsam herbstliche Früchte und Kräuter verarbeiten, den Wald mit allen Sinnen erleben oder bei Tee und Punsch Geschichten lauschen.

Genauere Informationen werden ab August unter www.kjr-erh.de oder www.vestenbergsgreuth.de veröffentlicht.

Preis:

Unkostenbeitrag pro Person 1 €

Ansprechpartnerin:

Susanne Körner

 

 

 

 

Unser Kooperationspartner

Gemeinsam mit den Kreisjugendring Erlangen- Höchstadt gestaltet das Haus der Begegnung in Vestenbergsgreuth die Frühjahrs- und Herbstwochen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, alle Generationen in der Familie anzusprechen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben. Das Haus der Begegnung ist Treffpunkt für alle Generationen in der Marktgemeinde. Alle Bereiche sind barrierefrei erreichbar. Schauen Sie sich doch einfach mal bei uns im Haus um.

Es warten vielerlei Angebote auf Sie:

  • Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Spielen, Kochen und Essen
  • Fitnesskurse
  • Verschiedene Vorträge mit vorheriger Terminbekanntgabe
  • Offener Bücherschrank mit freiem Tauschsystem
  • Warmes Mittagessen nach vorheriger Bestellung
  • Wechselnde Dienstleistungen wie Physiotherapie, Fußpflege und Frisör
  • Information und Beratung in wechselnden Sprechstunden oder offenen Kaffeenachmittagen
  • Anlaufstelle für alle Themen rund um ehrenamtliche Tätigkeiten, selbstorganisierte Gruppen und Veranstaltungen
  • Ausreichend Räumlichkeiten zur freien Entfaltung wie eine große Halle mit Aufenthaltsbereich und Küche, Fernseh- und Spielezimmer, Vortragsräume und Beratungszimmer. Außerdem ein Raum für Fitnesskurse, zwei Behandlungszimmer und ein Ruheraum.
  • Mehrgenerationenplatz vor dem Haus mit Sitzgelegenheiten, Wassertreffpunkt, Fitnessgeräten und Riesenschach.

Haus der Begegnung
Dutendorfer Str. 18
91487 Vestenbergsgreuth
Tel: 0151/ 140 142 07
E-Mail: HDB@vestenbergsgreuth.de
www.vestenbergsgreuth.de

Quartiersstelle gefördert


  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
        • Familienbildung
          • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
          • Familienwochenende September
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X