zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Heike Schwabe
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
      • Sophia Bünzow
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartage
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day
    • Familienbildung
      • Familienwochenende Mai
      • Familienwochenende Oktober
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Ferienwoche
    • Jugendpolitik
      • Internationale Woche gegen Rassismus
      • Bundestagswahl 2021 – Du hast die Wahl
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass
      • Kinder-und Jugendfreizeit Sylt
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen 2020
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Zelte
      • Zirkus
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
  • juleica
  • JugendFamilienbildung-1
  • medien
  • familienbildung
Startseite › Jugend- und Familienbildung › Inklusion in der Jugendarbeit › Inklusive Ferienwoche

Inklusive Ferienwoche

INKLUSIVE FERIENWOCHE
02. bis 06. August 2021

Was
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und die Offene Hilfe der Lebenshilfe Erlangen laden alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren zu unserer inklusiven Ferienwoche ein! Abenteuer, Action und natürlich: keine Eltern! Fünf Tage verbringen wir in Obertrubach, inmitten der schönen Fränkischen Schweiz, unter dem Motto „Theater“. Das wird ein Spektakel, auf das ihr euch schon freuen könnt. Also Vorhang auf für unsere inklusive Ferienwoche, unterstützt durch die „Aktion Mensch“!

Programm
In den letzten Jahren seid ihr schon zu echten Piraten geworden oder im Weltraum von Planet zu Planet gedüst. Dieses Jahr dürft ihr selbst entscheiden, was ihr sein möchtet: Schauspieler*in, Bühnenbildner*in oder doch lieber Regisseur*in? Bastelt mit uns an einem Bühnenbild, kreiert Kostüme oder erfindet die Geschichte, die wir auf der Bühne erzählen möchten. Um eine Geschichte erzählen zu können, braucht es nunmal auch spannende Erlebnisse und die werden nicht auf sich warten lassen. In den letzten Jahren haben wir zum Beispiel unseren Mut im Klettergarten bewiesen, sind im Schwimmbad um die Wette gerutscht oder haben den Wald in der Dämmerung erlebt. Seid gespannt, welche Action uns diesmal erwartet!

Unterkunft
und Anreise Unsere Unterkunft, das Bildungshaus Obertrubach, liegt in herrlicher Natur und bietet uns Übernachtungsmöglichkeiten in Mehrbettzimmern. Neben der Vollverpflegung stehen uns ein Gemeinschaftsraum und riesige Grünanlagen sowie ein Sport-, Spiel und Grillplatz zur Verfügung. Weitere Informationen zur Unterkunft findest du hier: https://www.bildungshaus-obertrubach.de. Wir treffen uns montagmorgens am Busbahnhof in Erlangen, die Anreise erfolgt gemeinsam im Reisebus, ebenso die Rückreise.

Für wen: Kinder von 8-12 Jahren
Kosten: 155,- €
Max. Teilnehmerzahl: 14 -20  Personen (abhängig vom jeweils gültigen Hygienekonzept im Haus)

Teilnahmebedingungen

ZUR ANMELDUNG


  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartage
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
        • Familienbildung
          • Familienwochenende Mai
          • Familienwochenende Oktober
        • Allgemeine Zielsetzungen
        • Integrative Projekte
        • Inklusive Ferienwoche
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • ON/OFF – Medien(freie) Tage
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Einfach Miteinander
    • Jugendpolitik
      • Internationale Woche gegen Rassismus
      • Bundestagswahl 2021 – Du hast die Wahl
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
X