zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Heike Schwabe
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
      • Sophia Bünzow
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartage
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day
    • Familienbildung
      • Familienwochenende Mai
      • Familienwochenende Oktober
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Ferienwoche
    • Jugendpolitik
      • Internationale Woche gegen Rassismus
      • Bundestagswahl 2021 – Du hast die Wahl
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass
      • Kinder-und Jugendfreizeit Sylt
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen 2020
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Zelte
      • Zirkus
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
  • camp-2-fuer-slider
  • camp-1-fuer-slider
  • camp-3-fuer-slider
  • IMG_4697
Startseite › Jugendcamp

Jugendcamp

Aktueller Hinweis

Aufgrund der aktuellen Entwicklung ist das Jugendcamp bis zum 28.02.2021 geschlossen. Wir planen ab dem 01. März 2021 mit unserem angepassten Hygienekonzept wieder zu starten. Eine Belegung des Hauses mit maximal 19 Personen wäre hier denkbar. Nach aktuellem Stand werden wir an dieser Per- sonenzahl bis Ende April festhalten. Zur Zeltplatzsaison ab Mai planen wir die Personenzahl dann wieder zu erhöhen. Bestehen bei der Buchung Unsicherheiten, so zögert bitte nicht uns anzurufen.

Mitten in einer idyllischen Waldlichtung, 100we_run_on_250x128 Meter vom Ortsrand der Marktgemeinde Vestenbergsgreuth entfernt, wartet unser Übernachtungshaus mit zwei angrenzenden Zeltplätzen auf euch.

Als Einrichtung des Landkreises Erlangen-Höchstadt können auf 14.000 qm Vereine, Jugendverbände, Schulen sowie Seminargruppen dem hektischen Alltag entfliehen!

Das Übernachtungshaus im Überblick:

37 Gästebetten, Behinderten-Appartement mit sep. Außeneingang, Großküche mit Speise- und Gruppenraum, 2 Seminarräume und ein Aufenthaltsraum, große Terrasse mit überdachtem Außengrill.

Die beiden Zeltplätze verfügen jeweils über einen eigenen Sanitärbereich im Untergeschoss des Hauses sowie einer eigenen Feuerstelle.

Der Zeltplatz 1 hat eine Kapazität von 80 – 120 Personen.

Zeltplatz 1

Der Zeltplatz 2 hat eine Kapazität von 40 – 50 Personen und verfügt über ein eigenes Kochhaus sowie eigene Sanitäranlagen.

Seit der Saison 2019 schlummert ihr unter Sternen in unseren neuen Übernachtungshütten mit Panorama-Glasdächern. Bleibende Eindrücke garantiert!

Im Jahr 2015 wurde unsere Anlage mit einem taktilem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Gäste ausgerüstet.


  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Angebote für Schulen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
X