zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
  • Vorstand KJR ERH
  • Team

Veranstaltung am 25.3.2022 #WirAufDemLandFürSolidarität

Dies ist eine herzliche Einladung zu der Veranstaltung #WirAufDemLandFürSolidarität am 25.März 2022 in der FORTUNA Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Haltung zeigen“ (14.-27.3.2022) wird ein Tag lang ein buntes Programm geboten sein.

Am Morgen bekommen zwei Schulklassen die Möglichkeit an Workshops zu Zivilcourage von DoKuPäd Nürnberg teilzunehmen. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich.

Ab 15.00 Uhr startet das offene Angebot für alle Interessierten:

  • Ausstellung
  • Interaktiver Raum
  • Foodtruck
  • Angebot verschiedener Apps und Spiele
  • Austausch mit Fachpersonen des Frauennotruf Erlangen, der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus und des Jugendparlament Höchstadt

17:30 Uhr Offizielle Begrüßung

18:00 Uhr Konzert Adayna und Jugendband der Musikschule Höchstadt a.d. Aisch

Mehr Informationen findet ihr hier! Wir freuen uns euch zu sehen!




ADAC Fahrsicherheitstraining am 19. Februar 2022

📢🚛 Angeschnallt und Ab die Fahrt! Extrem früh ging es am vergangenen Samstag los – erstmal auf die Autobahn und dann auf ins ADAC-Trainingscenter in Schlüsselfeld. 🚍🚌

 

Während der starke Wind für ständigen Sonnenschein gesorgt hat, konnten die Teilnehmenden im Slalom die Grenzen des Kleinbusses austesten. Die Wände waren zum Glück Pylonen und die Ladung vorher professionell gesichert. Das war natürlich nicht alles! Den kompletten Tag über wurde das Verhalten des Wagens in verschieden Situationen geprüft und die eigene Reaktion geübt: nasse Straße, glatte Straße, Vollbremsung, leeres Auto, mit Personen vollbesetztes Fahrzeug, plötzlich auftauchendes Hindernis, Kurven… also gefühlt alles!

Vielen Dank an den ADAC für dieses spannende und wichtige Angebot und den spannenden Tag und Danke an die Teilnehmenden! Wir haben direkt einen neuen Trainingstermin vereinbart und freuen uns schon jetzt darauf. Das nächste Fahrsicherheitstraining wird in den Faschingsferien 2023 stattfinden, am 21. Februar 2023.

 




Juleica-Schulung im Jugendcamp

Am Wochenende hat sich vom 28. – 30. Januar eine kleine Gruppe hochmotivierter Jugendleiter*innen im Jugendcamp Vestenbergsgreuth für den ersten Teil der Juleica-Schulung zusammengefunden. Gemeinsam konnten wichtigste Grundlagen m Themenbereich Recht, Struktur der Jugendarbeit, Gruppendynamik, Nachhaltigkeit und Umweltbildung besprochen werden.

Am Samstag schenkten noch die Kolleg*innen von der Medienfachberatung Mittelfranken und DoKuPäd jeweils interaktiv Einblicke in den Umgang mit Medien und die Entstehung von Vorurteilen.

Obwohl das interaktive Programm viel Einsatz forderte, blieb genug Zeit und Energie für den wichtigen Austausch  untereinander, gemütliches Zusammensitzen und Spielen am Abend. Wir freuen uns bereits auf den zweiten Teil der Schulung im März.

 




Willkommen Kerstin Wehner

Kerstin Wehner hält einen Blumenstrauß. Sie und Dominik Hertel lächeln in die Kamera.

 

Wir dürfen euch heute unsere neue Kollegin Kerstin Wehner vorstellen!

Kerstin übernimmt die Verwaltung des Jugendcamp Vestenbergsgreuth und hilft gerne weiter.

Willkommen, Kerstin, wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit!




Mitarbeiter*in zum Schreiben der Chronik gesucht

Seit 1947 gibt es organisierte Jugendarbeit im Landkreisgebiet Erlangen-Höchstadt. Viel hat sich verändert, manches ist aber auch gleichgeblieben. Auf jeden Fall ist und war es eine spannende Zeit und es lohnt sich zurückzublicken. Im Mai wollen wir das Jubiläum in Vestenbergsgreuth feiern und dabei auch gerne eine Chronik vorstellen.

Die ersten 50 Jahre wurden bereits beim Jubiläum 1997 in einer kleinen Broschüre vorgestellt und nun geht es darum die letzten 25 Jahre zusammenzufassen.

Hierfür suchen wir tatkräftige Unterstützung… und diesmal gibt es sogar Geld zu verdienen. Wer Lust hat, uns dabei zu unterstützen gerne bitte beim Geschäftsführer Traugott Goßler 09131/8032410 melden.




Einladung zum digitalen Infoabend am 08.02.2022

Anlässlich des Safer Internet Days 2022 lädt der Arbeitskreis Jugendmedienkompetenz am 08.02.2022 zu einem digitalen Infoabend zum Thema „Cybermobbing“ via Zoom ein. Dieser geht von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr! Teilnehmen können Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, Eltern und interessierte Fachkräfte. Anmeldungen können ab sofort über das Online-Formular erfolgen.

https://www.kjr-erh.de/wp-content/uploads/2022/01/Einladungsvideo-SaferInternetDay2022-AK_Jugenmedienkompetenz-ERH.mp4

Weitere Informationen: Safer Internet Day 2022

Gefördert von:

 

 




Das neue Programmheft 2022

75 Jahre Jugendarbeit
50 Jahre Jugendring Erlangen-Höchstadt 
25 Jugendcamp Vestenbergsgreuth
Das sind gleich drei Gründe herzlich zu einer gemeinsamen Feier einzuladen!

So möchte der Kreisjugendring auch gerne alle ehemaligen Vorstände zu der Jubiläumsfeier einladen. Wie es aber immer mal so ist, haben sich sicher über die Jahre einige Adressen und Kontakte geändert. Deshalb bitten wir euch eine kurze Mail an info@kjr-erh zu senden, damit wir euch persönlich zu der Feierei einladen können, denn wir freuen uns so viele Vorstände wie möglich der letzten Jahre wiederzusehen!

Neben den verschiedenen Anlässen zum Feiern, gibt es auch weitere spannende Angebote im Jahr 2022.
Während unserer juleica-Schulung könnt ihr in die verschiedenen Grundlagen reinschnuppern, euch austauschen und mal wieder zusammensitzen. Beim ADAC Fahrsicherheitstraining lässt sich ausprobieren, wie lange man nach einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn rutscht. Im Rahmen der internen KJR-Seminartagen planen wir gemeinsam unsere Sommerfreizeiten und beim Safer Internet Day widmen wir uns dem Thema „Cybermobbing“, während ihr im Bayerischen Wald neue Kontakte knüpfen und winterliche Erlebnispädagogik erleben könnt. Und dann gibt es noch die Möglichkeit Trickfilme selber zu machen oder in Höchstadt das Event zum Thema Zivilcourage zu besuchen. Ganz schön viel und das ist nur der Start ins Jahr 2022!!

Damit ihr unsere Angebote in Ruhe durchblättern und das markieren könnt, was euch besonders anspricht, haben wir alles in unserem Programmheft zusammengefasst. Und das ist entweder seit letzter Woche schon in den Briefkästen, oder bei uns in der Geschäftsstelle erhältlich.




Digitale Herbstvollversammlung am 8. Dezember 2021

🤗Abschied und Begrüßung, Rückblick und Ausblick🔦 – Darüber ging es bei der digitalen Herbstvollversammlung am 08.12.2021.

Ein Foto mit einem Teil der Teilnehmer*innen der Herbstvollversammlung

Nach den Begrüßungsworten des Landrates Herrn Alexander Tritthart konnte auf das vergangene Jahr zurückgeblickt werden. Viele Freizeiten konnten durchgeführt werden und wir freuen uns, dass das Projekt „einfach miteinander“ um drei Jahre verlängert wird!🎉

Natürlich gab es auch ein paar wehmütige Momente: Der Abschied von dem ehemaligen Vorstandsmitglied Nico Kauper z.B. und die Tatsache, dass die Veranstaltung des Projektes #WiraufdemLandfürSolidarität nur in Teilen stattfinden konnte. 😢

Der Vorsitzende Dominik Hertel verabschiedet das ehemalige Vorstandsmitglied Nico Kauper

Aber alles hat auch gute Seiten, denn die Veranstaltung des Projektes wurde natürlich nur verschoben – nicht abgesagt und es sind zwei spannende Actionbounds entstanden! Und wir dürfen außerdem zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßen: Viola Buder und Ben Kühnl, beide von der Evangelischen Jugend.

Foto des Vorsitzenden mit den zwei nachgewählten Vorstandsmitgliedern

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und herzlich Willkommen, Ben und Viola!




Alles rund um die Juleica – Angebote des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt 2022

Was ist die Juleica?

Die JugendLeiter*innenCard steht für Qualität in der Kinder- und Jugendarbeit und soll die (jungen) Teamenden auf die besondere Aufgabe der außerschulischen Bildung vorbereiten. Um die Karte zu beantragen, müssen unter anderem eine mindestens 34 Stunden umfassende Grundausbildung und ein Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden. Für die Verlängerung der Juleica reicht eine Fortbildung die mindestens acht Zeitstunden umfasst. Mehr Informationen zur Juleica allgemein sind auf der Seite www.juleica.de zu finden.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt möchte für das Jahr 2022 alle Aktiven der Jugendarbeit im Landkreis herzlich zu den folgenden Bildungsangeboten einladen. Weitere Informationen und die Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung sind unter www.kjr-erh.de/jahresprogramm zu finden.

Juleica-Schulung

Bis zum 16. Januar ist noch die Anmeldung für die nächste Juleica-Grundschulung (28.-30.01.2022 und 18.-20.03.2022) im Frühjahr 2022 möglich. Es warten zwei spannende Wochenenden voll praxisnaher Einblicke in pädagogisch, psychologisch und rechtlich relevante Themen. In Zusammenhang mit dem Nachweis über den Besuch einer Erste-Hilfe-Schulung kann nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung noch vor Ort die Juleica beantragt werden.

Fortbildungen zur Verlängerung der Juleica

ADAC-Fahrsicherheitstraining

Egal ob zu einem Turnier, Zeltlager oder Abenteuer: Teamende fahren die Kinder und Jugendlichen oft in Kleinbussen zu dem jeweiligen Wunschort. Und das auch bei Regen, Schnee, Gewitter und Eis. Um bei jedem Wetter sicher ans Ziel zu kommen und auch in rutschigen Situationen die Kontrolle über das Fahrzeug behalten zu können, bietet der Kreisjugendring auch kommendes Jahr am 19.02.2022 ein Fahrsicherheitstraining im ADAC-Trainingscenter in Schlüsselfeld an. Die Einladung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt ab 18 Jahren mit Führerschein. Im Preis enthalten sind Hin-und Rückfahrt mit Kleinbussen in zweier Teams ab Erlangen, professionelles Training mit theoretischen und praktischen Inhalten und Mittagessen im Trainingscenter. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit eigene Kleinbusse des Jugendverbandes mitzubringen.

Winterfreizeit inklusiv

Schon im Februar ergibt sich bereits vom 28. Februar bis 4. März 2022 die nächste  Möglichkeit zur Fortbildung. Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt bietet die erste Jugendfreizeit im Winter mit Schnee, mit DIR und Inklusion an. Erlebnistage im Bayerischen Wald bedeutet die einzigartige Möglichkeit an einer Freizeit teilzunehmen und gleichzeitig noch eine Fortbildung für die Verlängerung der Juleica zu machen. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach, indem du teilnimmst. Du bist mindestens 15 Jahre und möchtest eine tolle Woche im Bayerischen Wald mit einem der bekanntesten Anbieter für Erlebnispädagogik verbringen und dabei viele Methoden kennenlernen? Du hast Lust auf Inklusion und willst wissen wie inklusive Jugendarbeit gelingen kann? Unser Kooperationspartner ist die Lebenshilfe Erlangen. Dir wird in der Woche jede Menge Werkzeug an die Hand gelegt, das für eine inklusive Jugendarbeit nützlich ist. Die aktive Teilnahme an den Erlebnistagen kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Mit Spaß und einer bunten Gruppe an jungen Menschen wird die Woche sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Informationen gibt es unter www.kjr-erh.de.

Juleica-Kongress generell und Rückblick 2021

Eine Fortbildungsveranstaltung mit vielseitigem inhaltlichen Angebot ist außerdem der juleica-kongress 2022. Dieses Jahr konnten bei der ersten digitalen kongress-Veranstaltung 2021 sogar 22 Workshops für insgesamt etwa 70 Teilnehmende umgesetzt werden. Jeweils vormittags und nachmittags können Workshops á 3 Stunden zu einer großen Themenvielfalt besucht werden. „Effektive Öffentlichkeitsarbeit“, „Veränderungen gestalten“, „Prävention sexualisierter Gewalt“ und „Schnupperwerkstatt online Escape Rooms“ waren 2021 z. B. einige davon.

Ausgerichtet wird die Veranstaltung jährlich vom Stadtjugendring Erlangen, dem Projekt „Demokratie leben“, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck sowie den beiden Kreisjugendringen aus Nürnberg-Stadt und Erlangen-Höchstadt.

In welcher Form der Kongress 2022 stattfindet und welche Kurse zur Auswahl stehen, wird unter www.juleica-kongress.de ab Mai 2022 zu finden sein.




Das 17. Mittelfränkische Kinderfilmfestival kommt wieder zu euch!

„3, 2, 1 und Action!“ das MiKiFiFe steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Ihr könnt nicht zum Festival kommen? Dann kommt das Festival eben wieder zu euch!“.  Ab sofort könnt ihr die Filmprogramme online buchen und diese kommen dann entweder als YouTube-/Download-Link oder als USB-Stick zu euch nach Hause, in die Schulklasse oder euren Kindergarten.

Hier geht’s zur Online-Buchung!

Digitale Kreativangebote zum Mitmachen und Ausprobieren

Zusätzlich zu den Filmprogrammen und der Bühnenaction von MiKi und FiFe werden online auch wieder viele Aktionen zum Mitmachen und selbst kreativ werden angeboten. Unter anderem könnt ihr euch MiKi und FiFe als Stabpuppen runterladen und die beiden tolle Abenteuer erleben lassen oder ihr baut die beiden gleich digital in die App Puppet Pals ein.

Die digital-kreativen Angebote findet ihr auf der Festivalseite.




‹ Ältere Beiträge
Neuere Beiträge ›

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

1. Juli -12. September 2022: Ferienpass 2022


9.Juli 2022: Smile-Mobil in Baiersdorf - Kulturscheune


16.Juli 2022: Smile-Mobil in Herzogenaurach


20.Juli 2022: Smile-Mobil in Uttenreuth - Verkehrsübungsplatz


1.-14. August 2022: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt


8.-12. August 2022: Kunterbunte Welt - inklusive Bildungstage


15.-19. August 2022: Mediencamp - Aktuell sind bereits alle Plätze belegt, eine Anmeldung zur Warteliste ist aber möglich.


15.-19. August 2022: Sommerprojekt Naturwoche

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X