zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Petra Meyer
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Ben Kühnl
      • Viola Buder
    • Die Geschäftsstelle
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Sonja Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Siegfried
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2022
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Bildung f. nachhaltige Entwicklung
      • UmweltForscherMobil
      • Forscherwoche
      • SOMMERPROJEKT NATUR
      • GIRLS TIME
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2022
      • Weitere Informationen
    • Familienbildung
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2022
      • Familienwochenende September
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
      • Erlebnistage im Bayerischen Wald
    • Jugendpolitik
      • KJR ERH goes Berlin
      • Internat. Wochen gegen Rassismus
      • #WadLfS – Veranstaltung 25.03.2022
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Smile-Mobil
    • Freizeit
      • Ferienpass 2022
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
      • DU SCHAFFST DAS
      • Väter-Kinder-Zelten
    • Kultur
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Hygienekonzept
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Schlummern unter Sternen
    • Freizeitangebote
  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
  • camp-2-fuer-slider
  • camp-1-fuer-slider
  • camp-3-fuer-slider
  • IMG_4697
Startseite › Umweltbildung › Projektangebote Camp

Projektangebote Camp

Wunder zwischen Wald, Wiese, Wasser und Weltall

(Alle Projekte werden in Absprache mit den Gruppen individuell festgelegt)

Angebot 1: Erlebnis Dunkelheit

Bei diesem Projekt geht es um die Bedeutung der Dunkelheit für Mensch und Tier. Durch Erlebnisse wie eine Fledermausführung und die der Gestaltung und „Bewirtschaftung“ eines Dunkel Cafés wird das Bewusstsein geweckt, dass auch die Nacht und der Schlaf-Wach Rhythmus eine wichtige Bedeutung haben. Neben den kognitiven Methoden werden wir in jeder Phase des Moduls mit den Teilnehmenden über ihre persönliche Rolle philosophieren.

 

 

Angebot 2: Sternengucker

Die Übernachtungshütten mit Glasdach eignen sich besonders für das Erlebnis Sternenhimmel. Es steht uns im Umfeld der Sternenhütten eine große Sternenkarte zur Verfügung.

Wir wollen in die Ferne schweifen und dabei mit einem Teleskop das Firmament betrachten. Hierfür treffen wir uns mit einem Sterneexperten, der uns spannende Himmelskonstellationen zeigen und uns wissenswertes über unser Galaxie erzählen wird. Außerdem erwartet euch noch ein Rahmenprogramm in dem wir experimentieren und philosophieren.

Angebot 3: Reise ins All

Wir begeben uns auf eine Fantasiereise, angelehnt an das Buch „Der Schlüssel zum Universum“ von Steven Hawking und seiner Tochter, zu fremden Planeten und Galaxien. Auf der Reise müssen wir verschiedene Abenteuer bestehen, Rätsel lösen und selbst aktiv werden. Bitte vergiss nicht dich expeditionstauglich anzuziehen und eine Isomatte mitzubringen.

Angebot 4: OH! H2O!

Das Wasserprojekt besteht aus drei verschiedenen Modulen, die einzeln aber auch in Kombination gebucht werden können.
Modul 1 Wasserzaubereien: Ohne Wasser gibt es kein Leben. Was das Wasser besonders macht erforschen wir mit Experimenten zu Dichte, Löslichkeit und Aggregatzuständen.
Modul 2 Vom Klärwasser zum Trinkwasser: Wasser ist ein kostbares Gut, dessen Qualität nicht selbstverständlich ist. Wie kommen wir zu unserem Leitungswasser und wofür verwenden wir es? Experimentell wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen.
Modul 3 Teich – was planscht denn da? Wir erforschen das Leben in und um den Teich mit Mikroskop, Lupe und Bestimmungsbüchern. Welche Bedingungen sind für bestimmte Lebensformen notwendig.

Angebot 5: Gärtnerst du noch – oder kochst du schon? (Tagesprojekt)

Im ersten Teil dieses Projektes werkeln wir an den Hochbeeten. Abhängig von der Jahreszeit wird gesät, gepflanzt und geerntet. Wir schnuppern uns durch Kräuter und verkosten die Früchte und Pflanzen, die dort wachsen. So setzt man sich automatisch mit den Gedanken regionale und saisonale Lebensmittel auseinander, denn im Winter kann ich keine Gurke ernten. Als Highlight gestaltet und bepflanzt jede/r ein Minihochbeet zum Mitnehmen.

Im zweiten Teil schauen wir hinter die Kulissen einer „Nudelmanufaktur“ und erfahren was es mit der Nudel und der Sauce auf sich hat. Vom Korn bis zur fertigen Pasta und vom Kraut bis zum cremigen Pesto ist das Motto. Binde die Kochschürze um und werde selbst aktiv. Mit allerhand Werkzeug wie Getreidemühle, Nudelmaschine und Pürierstab wird gemeinsam ein leckeres Essen gezaubert.

 

Angebot 6: Geochaching (Tagesprojekt)

Während unsere Vorfahren mit Sonne, Mond und Sternen navigierten, orientieren wir uns heute mit GPS-Geräten. Macht Euch auf die Reise rund um die Themenbereiche Energie, Natur und Umwelt. Ihr werdet in Kleingruppen sternförmig um das Jugendcamp spannende Rätsel lösen oder euch bei Experimenten ausprobieren. Teamgeist ist auch notwendig um die Aufgaben zu lösen. Die etwas andere „Schnitzeljagd“ macht offen für diese Themenbereiche und steht in Bezug zu unserem Lebensstil.

 

Kosten:

Halbtagsprojekte 8.- € pro Teilnehmendem, Ganztagsprojekte:  16.- € pro Teilnehmendem, mindestens 20 Teilnehmende

Alter:

8 – 14 Jahren

Natürlich können wir die jeweiligen Projekte auf Ihre Gruppe anpassen, nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.

 


  • Umweltbildung
    • Projektangebote Camp
    • Umweltforschermobil
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2022 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Cookie-Zustimmung verwalten
close
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X