Juleica-Grundschulung
Termine:
- 06.02.2026 - 08.02.2026Dies ist das erste von insgesamt zwei Schulungswochenenden
- 13.03.2026 - 15.03.2026Dies ist das zweite von insgesamt zwei Schulungswochenenden

Warum die Juleica-Grundschulung?
Die Kinder- und Jugendarbeit hat eine besondere Aufgabe – die außerschulische Bildung. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit ihre Freizeit zu gestalten, lernen Konflikte zu bewältigen und können eigene Fähigkeiten entwickeln. Ein großer Teil der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen geleistet.
Damit sie ausreichend auf ihren Einsatz vorbereitet sind bietet der Kreisjugendring – neben den Jugendverbänden selbst – ein umfassendes Kursprogramm, das die Qualitätsstandards für die Vergabe der bundeseinheitlichen Jugendleiter*in-Card (Juleica) erfüllt.
Wer die Juleica-Grundschulung verpasst hast, findet hier Schulungsangebote in ganz Bayern bzw. digital.
Hier findet ihr Schulungsangebote aus dem Bezirk Mittelfranken.
Übersicht
Alter: ab 16 Jahren (in Ausnahmefällen ab 15)
Kosten: 25 ,- pro Wochenende
Mindestteilnehmendenzahl: 12 Personen
Hinweis: Der Teilnahmebeitrag beträgt 25,- Euro pro Wochenende inklusive Übernachtung und Verpflegung. Eine Teilnahme an der Schulung ist nur an beiden Wochenenden möglich.
Unterkunft und Verpflegung
An beiden Wochenenden erfolgt die Unterbringung in der Umweltstation Jugendcamp Vestenbergsgreuth in Mehrbettzimmern. Anreise ist jeweils Freitagnachmittag um 16:00 Uhr und die Schulung endet am Sonntag gegen 16:00 Uhr. Die Anreise zum Jugendcamp muss selbst organisiert werden. Die Bildung von Fahrgemeinschaften wird angeregt. Die nachhaltige, vegetarische und ökologische Verpflegung ist in dem Teilnahmebetrag inbegriffen.
Für uns als Jugendring ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Das bedeutet für uns, dass wir die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen auch bei der Zimmeraufteilung berücksichtigen möchten. Selbstverständlich nehmen wir unsere Aufsichtspflicht und den Jugendschutz sehr ernst.
Wir bitten deshalb zu beachten:
1. Die Teilnehmenden werden an der Zimmeraufteilung beteiligt.
2. Die Zimmer werden möglicherweise nicht getrennt nach Geschlecht belegt.
3. Es ist möglich, dass Teilnehmende sich auf Wunsch das Zimmer mit anderen, mit denen sie sich wohlfühlen, teilen können, auch wenn diese gegebenenfalls ein anderes Geschlecht als der*die Teilnehmende selber haben/hat.
Es ist möglich beispielsweise aus privaten oder Gründen der Care-Arbeit auf die Übernachtung zu verzichten. In diesem Fall bitten wir zu beachten, dass die Teilnahme pünktlich zu Programmbeginn und bis zum Programmende des jeweligen Tages gewährleistet sein muss, ebenso die eigenständige Organisation der täglichen An- und Abreise. Bitte wählen Sie in der Anmeldung entsprechend, ob Sie eine Übernachtung buchen oder nicht. Eine spontane abendliche Abreise ist nicht möglich.
Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir gerne für Rücksprache zur Verfügung.
Programm Juleica-Grundschulung 2026 (PDF)Ansprechpartnerin

Tamara Küller
Engagement in der Jugendarbeit, Juleica, Aus- und Fortbildung für Jugendleiter*innen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Telefon: 09131 8032511
Mobil: 0152 01901443
E-Mail: tamara.kueller@kjr-erh.de