klartext:KLO

Termine:

  • ab 13.02.2025Erster von Zwei Terminen
  • ab 14.02.2025Zweiter von Zwei Terminen
  • 15.11.2025

klartext:KLO

Ist Pinkeln politisch? Auf den ersten Blick absurd – auf den zweiten erstaunlich wahr.
Das Klo ist mehr als nur ein stilles Örtchen. Es sagt eine Menge z. B. über Gesellschaft, Macht und Gleichberechtigung aus. Unsere interaktive Kunstinstallation klartext:KLO lädt dich ein, Worte für das zu finden, was dich beschäftigt. Verewige dich auf der längsten Klopapierrolle und setze ein Zeichen für das, was dir am Herzen liegt.
Neugierig? Dann buche die Installation mit oder ohne Begleitworkshop für deine Einrichtung/Veranstaltung/Gruppe/Schulstunde.

Mögliche Ausstellungsorte

Jugendkonferenz, Vollversammlung, Schulstunde, Projektwoche, Workshop zu politischer Bildung, Fachtag, Tagung, Stand etc.

Voraussetzungen

  • Überdachter, trockener Ort (im Winter am besten in Innenräumen)
  • Freie Fläche 3m x 3m

Auf und Abbau

  • Am besten zu zweit
  • es ist immer mind. 1 Person des KJR/Kommunalen Jugendarbeit dabei (Dauer jeweils 20-30 min)

Begleitworkshop

  • Wir empfehlen klartext:KLO in eine gemeinsame Auseinandersetzung einzubetten, um an den Kontakt mit dem eigenen politischen Ich herangeführt zu werden und eine gemeinsame Reflexion zu fördern.
  • INTERAKTIV: die Installation ist nicht nur zum Anschauen, sie ist zum Anfassen, zum Beschriften, Bestickern – zum Aneignen!

Was haben wir uns dabei gedacht?

Mit unserem waghalsigen Versuch Politik und Klo in eine Klokabine zu quetschen, wollen wir zwei Herangehensweisen an das Thema wagen:

  1. Wir wollen einen Diskurs- und Reflexionsraum bieten. Die Installation will Impulse geben, die einen Anhaltspunkt, Ausgangspunkt oder erste Orientierung für eine individuelle Auseinandersetzung mit dem eigenen politischen Ich bietet.
  2. Wir wollen Politik als häufig so komplex dargestelltes und distanziertes Thema in den engsten persönlichen Alltagsraum bringen. Politik ist intimer und privater als du denkst! Denn wir, unser Leben, unser Alltag ist politisch. Alles ist politisch. Auch zu denken, nicht politisch zu sein, ist politisch.
  3. Wir wollen herausfinden, was am Pinkeln politisch ist. Spolier: Wir haben bisher herausgefunden, dass unterschiedliche Menschen und Geschlechtsidentitäten diverse Antworten darauf finden.

Selbstverständnis der Projektinitiator*innen

Wir (Kreisjugendring und Kommunale Jugendarbeit ERH) verstehen uns als Botschafter:innen der Jugend und jungen Menschen. Wir denken Politik alltags- und realitätsnah und wollen Räume für Demokratiebewahrung und -förderung schaffen.
Wir wollen mit unserem Klothema bewusst irritieren, weil...

  1. wir Irritation als produktive Störung für Gewohntes und Bestehendes verstehen (Stichwort Transformatorische Bildung von Kokemohr/Koller).
  2. wir mit spielerischen Methoden zu Mehr politischer Teilhabe motivieren wollen – mit Impulsen aus der Aktionskunst (inspiriert von den Radikalen Töchtern und Joseph Beuys).

Es gehört zu den future skills Ungewissheit begegnen zu können und mit ihr produktiv umgehen zu lernen. Wir geben der Ungewissheit und Unsichtbarkeit einen Platz. Es ist voll ok, erstmal nicht zu wissen, was mit dem Projekt anfangen werden kann. Der Workshop leitet ein in eine Forschungsreise.
Du hast Fragen? Dann melde dich bei Sophia (vom Kreisjugendring) oder Michaela (Kommunale Jugendarbeit).

Hinweis Allianz gegen Rechtsextremismus

Wir sind Mitglied in der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Diese versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk. Auf der Webseite sind unter „Gut zu wissen!" wichtige regionale Anlaufstellen und Informationen rund um das Thema.

Klartext:KLO Buchungsanfrage

Pronomen
Vorname *
Nachname *
Telefon *
E-Mail *
Organisation/Verband*

Buchungsanlass*
Buchungszeitraum und -ort*
Möchtest du einen Begleitworkshop buchen?*

ja

nein

Möchtest du uns noch etwas mitteilen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden *

Vielen Dank für dein Interesse. Wir werden deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns bald bei dir melden. 

Phone

Dieses Projekt ist eine Kooperation

Landkreis Erlangen-Höchstadt

Bezirksjugendring Mittelfranken

Bezirk Mittelfranken

Ansprechpersonen

Sophia Bünzow

Geschäftsführerin

Nägelsbachstr. 1
91052 Erlangen

Telefon: 09131 803 25 10
Mobil: 0155 62523159
E-Mail: sophia.buenzow@kjr-erh.de

E-Mail schreiben